Eine strukturierende Aussagenliste erstellen
Die
Schreibaufgabe zur ▪
Inhaltsangabe
von kontinuierlichen Sachtexten wird bei einem
produktorientierten Schreibprozess, bei dem jede/r für sich
schreibt, am besten im ▪
Schritt-für-Schritt-Schreiben
bewältigt. Aber natürlich kann man auch mit anderen ▪
Schreibstrategien Erfolg haben.
Die ▪ inhaltliche
Erfassung des Textes, der bei der Inhaltsangabe
wiedergegeben werden soll, auch Primärtext genannt, steht beim ▪
Schritt-für-Schritt-Schreiben
am Anfang des wenigstens dreiteiligen Schreibprozesses von
Planen, Formulieren und Überarbeiten. Ziel des Arbeitsschrittes
ist die Herstellung eines vollständigen und vertieften
Textverständnisses.
Mit einer ▪
strukturierenden Aussagenliste zum Text "▪ Der
Turnschuh als Kultobjekt" kann man vorgehen, um den Text zu erfassen.
Im Gegensatz zur ▪
einfachen
Aussagenliste ist die Schreibaufgabe aber deutlich komplexer
und anspruchsvoller.
Im
Gegensatz zur einfachen Aussagenliste, die am Text entlang
vorgeht (▪
textsukzessive Bearbeitungsstrategie) vorgeht, werden bei
der strukturierenden Aussagenliste mit einer ▪
textstrukturierenden Bearbeitungsstrategie
Die Besonderheit der strukturierenden Aussagenliste ist also,
dass sie nicht nur die inhaltlichen Aussagen eines Textes
nacheinander auflistet, sondern diese auch zugleich
strukturiert. Um sie zu erstellen, geht man, je nach Textvorlage
über eine einfache Aussagenliste zur strukturierenden
Aussagenliste über.
Die strukturierende Aussagenliste ist in Satzform eine
Gliederung des Textes
Im Unterschied zu einer inhaltlichen
Gliederung, die gewöhnlich mit Ober- und Unterbegriffen
gestaltet ist, wird die strukturierende Aussagenliste ebenso
wie einfache Aussagenliste in vollständigen Sätzen formuliert.
Sie ist daher, auch wenn es bei ihrer Erstellung zu Um- und
Neuformulierungen kommt, deutlich näher an den
Formulierungen des Primärtextes
dran. Zudem muss sie keine begriffliche Hierarchie abbilden,
was die Schreibaufgabe im Vergleich zur inhaltlichen Gliederung
deutlich erleichtert. Für die Inhaltsangabe hat sie als
Vorarbeit weitgehend die
gleiche Funktion.
So wird's gemacht
Wer den Inhalt eines Textes mit einer strukturierenden Aussagenliste erfassen
will, könnte folgendermaßen vorgehen:
So könnte die
Transformation des Primärtexts in die strukturierende Aussagenliste aussehen
Primärtext
Früher trug man Turnschuhe, weil sie billig waren und strapazierfähig.
Doch seit sich Politiker, Filmstars, Popbands oder sogar der Papst zu der
neuen Laufmasche bekennen, bricht der Turnschuh sämtliche Tabus. Nicht
Kleider machen Leute, sondern der Turnschuh. Niemanden kümmert es, wenn man
im Sporttreter zur Arbeit erscheint. In Großstädten hecheln Businessfrauen
und -männer - oben in Designerkleidung gehüllt - mit dem berühmten
Sportschuh durch die City, damit es schneller geht. Im Aktenkoffer hat man
selbstverständlich noch ein paar Vorzeigeschuhe dabei.
Dabei
hat der Turnschuh heutzutage auch das etwas altmodisch wirkende
Sprachimage abgelegt. Was früher Turnschuh hieß und für sämtliche
Leibesübungen tauglich war, heißt heute im Allgemeinen Sportschuh und hat
sich mit griffigen Bezeichnungen, meist Anglizismen, allgemeinen Trends im
Sport und anderswo angepasst.
Einfache Aussagenliste
zu diesem Abschnitt des Primärtexts
-
Gründe für
das Tragen von Turnschuhen waren früher ihre
Strapazierfähigkeit und ihr günstiger Preis.
-
Heute tragen
viele Prominente Turnschuhe.
-
Turnschuhe
verleihen heutzutage Image.
-
Turnschuhe
werden heute zu allen Gelegenheiten getragen und stören auch
den Businessstil nicht.
-
Turnschuhe
verwendete man früher vor allem für Leibesübungen.
-
Turnschuhe
heißen heute allgemein Sportschuhe.
-
Die
Sportschuhe tragen häufig vom Englischen abgeleitete Namen.
-
...
Strukturierende Aussagenliste
zu diesem Abschnitt des Primärtexts
In einem weiteren Arbeitsschritt werden die wesentlichen Aussagen
der einfachen Aussagenliste geordnet und zusammengefasst. Dies könnte zu
dieser gegliederten Liste führen:
-
Gründe für das Tragen dieses Schuhwerkes haben sich im Laufe der
Zeit verändert.
-
Früher waren vor allem der niedrige Preis und die
Strapazierfähigkeit des Materials
wichtig.
-
Heute sind die Turnschuhe Trendschuhe geworden, die in allen Schichten und Altersgruppen zu
finden sind und von Promis populär gemacht werden.
-
Turnschuhe haben sich im Laufe der Zeit verändert.
-
Man bezeichnet sie heute nur noch als Sportschuh.
-
...
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle. zuletzt bearbeitet am:
02.02.2023
|