teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Bausteine: Moderne Nesthocker

Eine strukturierende Stichwortliste erstellen

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ Überblick Didaktik und MethodikVerschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der Textwiedergabe Überblick Kontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Überblick Tabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt Klappentext Summary Abstract Inhaltsangabe Überblick Didaktische und methodische AspekteSelbsteinschätzung und FeedbackAllgemeine Merkmale Inhaltsangabe von Sachtexten Überblick Inhaltsangabe kontinuierlicher SachtexteQuickie für Eilige Überblick Aspekte der SchreibaufgabeMusterbeispiele Textauswahl Bausteine Beispieltexte mit Bausteinen Beispiel 1 Beispiel 2Text Aspekte der Schreibaufgabe [ ▪ BausteineVerschiedene Arbeitsanregungen (Sammlung)Den Text für eine lineare Stichwortliste annotieren ▪ Die lineare Stichwortliste erstellen Eine strukturierende Stichwortliste erstellen ] Beispiel 3 Inhaltsangabe diskontinuierlicher SachtexteInhaltsangabe von literarischen TextenTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen Arbeiten Diskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

▪  Quickie für Eilige: So wird's gemacht

Von der einfachen Stichwortliste zur Strukturierung der Aussagen

Nach der Erfassung des Textes Moderne Nesthocker mit Hilfe einer linearen Stichwortliste könnte die sich daran anschließende Strukturierung der Aussagen in einem weiteren Arbeitsschritt wie folgt aussehen:

Die strukturierende Stichwortliste erstellen

Aus diesen oder ähnlichen Operationen wie im obigen Beispiel kann man die ▪ strukturierende Stichwortliste erstellen. Dazu werden die Stichworte gruppiert und neu geordnet. Am besten lässt sich dies digital machen. Auch die strukturierende Stichwortliste übernimmt im Wesentlichen den exzerpierten Wortlaut der bei der Annotation des Textes markierten Textstellen.

Die strukturierende Stichwortliste könnte zum Teil wie folgt aussehen:

docx-Download - pdf-Download

▪  Quickie für Eilige: So wird's gemacht

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 14.02.2023

    
   Arbeitsanregungen:
  1. Beschreiben Sie, mit welchen Methoden die handschriftliche Strukturierung vorgenommen wurde.

  2. Beurteilen Sie den Wert dieses Arbeitsschrittes bei der Erarbeitung des eigenen Textverständnisses und der Inhaltsangabe.

  3. Erstellen Sie die strukturierende Stichwortliste zum Text.

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz