teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Bausteine zur Biographie

Die Karlsschule - Beispiel einer Schüler-Visualisierung

Friedrich Schiller (1759-1805)

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Friedrich Schiller [
Biographie Kurzbiographie Leben in Personen und Begegnungen ( Personenregister) Die Eltern Frühe Kindheit (1759-66) ▪ Kindheit und frühe Jugend (1767-73) In der Karlsschule (1773-1780) Bausteine Biographische Konzepte ] Werke Bausteine Links ins Internet  ...   Schreibformen Rhetorik Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Die nachfolgende Visualisierung zum Thema • Karlsschule wurde von einer Schülerin der 12. Klasse angefertigt.


Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

docx-Download - pdf-Download

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 22.10.2023

   
   Arbeitsanregungen

Untersuchen Sie die Darstellung unter folgenden Gesichtspunkten:

  1. Welche Elemente werden zur Visualisierung verwendet?

  2. Welche Funktion haben diese Elemente?

  3. Liegt der Visualisierung ein Konzept für die Darstellung zugrunde?

  4. Welche Vor- und Nachteile hat eine derartige Visualisierung Ihrer Ansicht nach?

  5. Wie beurteilen Sie den Einsatz einer derartigen Visualisierung bei einer Präsentation oder im Rahmen einer Präsentationsprüfung?

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz