teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Aspekte der Szenenanalyse - III,7

Die Ringerzählung bei Boccaccio und Lessing im Vergleich

III,7 - Nathans Antwort für Saladin. Die Ringparabel


FaChbereich Deutsch
Glossar Literatur Literarische Gattungen Dramatische Texte Autorinnen und Autoren Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise
teachSam-YouTube-PlaylistÜberblick Gesamttext (Recherche-/Leseversion) Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund Aufbau des Dramas Handlungsverlauf Inhalt Akte Inhaltsüberblick (I,1 - V,8) Szenenüberblick Akt-/Szenenschema 1.Akt 2. Akt [ Dritter Akt  Inhaltsüberblick Szenenüberblick III,1 III,2 III,3 III,4 III,5 III,6 III,7 Nathans Antwort für Saladin. Die Ringparabel  Text III,7  [ Aspekte der Szenenanalyse Die (inhaltliche) Einordnung der Dramenszene Die Ringerzählung bei Boccaccio und Lessing im Vergleich Nathans Denkmodell in der Ringparabel Die Parabelstruktur der RingerzählungGesprächsverlauf bei der Begegnung von Nathan und Saladin III,5 bis III,7Erzähltechnische Mittel ] Bausteine III,8 III,9 III,10 Bausteine  ] 4. Akt 5. Akt Orte der Handlung Bausteine Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption ▪ Einzelne Figuren ▪ Sprachliche Form (Blankvers) ▪ Rezeptionsgeschichte ▪ Textauswahl ▪ Portfolio ▪ Klassenarbeiten / Klausuren ▪ Links ins Internet ▪ Bausteine Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

pdf-Download

Parabel
Didaktische und methodische Aspekte
Überblick
Fremdheitserfahrungen thematisieren
Kontexte einbeziehen
Prototypen als Orientierungshilfe anbieten
Unterschiede zwischen den Parabeltypen herausarbeiten
Geeignete Schreibaufgaben stellen
Überblick
Typen: Traditionelle und moderne Parabeln
Überblick
Traditionelle Parabel
Moderne Parabel
Übertragung vom Bild- in den Sachbereich
Abgrenzung von anderen Textsorten

Eine traditionelle Parabel interpretieren
Quickie: So interpretiert man eine traditionelle Parabel
Überblick
Aspekte der Schreibaufgabe
Musterbeispiele
Textauswahl
Bausteine
Häufig gestellte Fragen

Wenn man die Vorlage Boccaccios aus dem Dekameron und Lessings Ringparabel (III,7) im »Nathan« miteinander vergleicht, wird die Rätselhaftigkeit und Doppelsinnigkeit von Lessings Gestaltung im Vergleich zur Vorlage sicher ebenso ins Auge fallen die die Paradoxien, die darin enthalten sind. (vgl. Nisbet 2008, S.796)

Dabei kann der inhaltliche Vergleich - in Form einer Tabelle dargestellt - zu den folgenden Ergebnissen führen:

 

Boccaccio, Dekameron

Lessing, Nathan der Weise (III,7)

Teilnehmer des Gesprächs

der geizige Melchisedech - Sultan Saladin

der freigiebige Nathan - Sultan Saladin

Gesprächssituation

Fangfrage Saladins

Fangfrage Saladins

Teile des Gesprächs

Erzählung - Auslegung der Erzählung

Erzählung - Auslegung der Erzählung - Fortsetzung der Erzählung

Ergebnis des Gesprächs

Freundschaft zwischen Melchisedech und dem Sultan, der Geld erhält

Freundschaft zwischen dem Sultan und Nathan, der dem Sultan Geld gibt

Figuren der Parabel

Vater, Söhne, Richter

Vater, Söhne, Richter in tausend, tausend Jahren

Inhalt der Frage des Sultan

Welche ist die wahre Religion?

Aus welchen vernunftgemäßen Gründen bekennt sich Nathan zum jüdischen Glauben?

Echtheit der Ringe

rechtmäßiger Erbe kann nicht ermittelt werden

rechtmäßiger Erbe kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ermittelt werden;

denkbar: alle Ringe sind falsch

Entscheidung erst am Ende aller Geschichte möglich durch einen weiseren Richter

Ring muss um seinen Zauber entfalten zu können, mit Zuversicht getragen werden

(nach: Wilhelm Große, Stundenblätter Lessings Nathan und die Literatur der Aufklärung, Stuttgart: Klett-Verlag 1987, Beilage S.18) 

pdf-Download

Parabel
Didaktische und methodische Aspekte
Überblick
Fremdheitserfahrungen thematisieren
Kontexte einbeziehen
Prototypen als Orientierungshilfe anbieten
Unterschiede zwischen den Parabeltypen herausarbeiten
Geeignete Schreibaufgaben stellen
Überblick
Typen: Traditionelle und moderne Parabeln
Überblick
Traditionelle Parabel
Moderne Parabel
Übertragung vom Bild- in den Sachbereich
Abgrenzung von anderen Textsorten

Eine traditionelle Parabel interpretieren
Quickie: So interpretiert man eine traditionelle Parabel
Überblick
Aspekte der Schreibaufgabe
Musterbeispiele
Textauswahl
Bausteine
Häufig gestellte Fragen

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
     
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz