FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Literatur● Autorinnen und Autoren ▪ Wolfgang Borchert • Überblick ▪ Kurzgeschichten • Didaktische und methodische Aspekte • Überblick • Historischer Hintergrund [ ▪ Nachts schlafen die Ratten doch • Text • Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick ▪ Aspekte der Erzähltextanalyse ► Bausteine ◄ • Fragen und Antworten (KI) ] ▪ Die Küchenuhr ▪ An diesem Dienstag ▪ Die Kirschen ▪ Das Brot ▪ Die drei dunklen Könige ▪ Lesebuchgeschichten ▪ Mein bleicher Bruder ▪ Die Katze war im Schnee erfroren ▪ Der Kaffee ist undefinierbar ▪ Die lange lange Straße lang ▪ Die Mauer ▪ Das Gewitter ▪ Die traurigen Geranien ▪ Im Schnee, im sauberen Schnee ▪ Bleib doch, Giraffe ▪ Gottes Auge• Bausteine • Links ins Internet ● Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch
docx-Download - pdf-Download
Die Kurzgeschichte ▪»Nachts schlafen die Ratten doch« von ▪ Wolfgang Borchert kann mit folgendem ▪ freien Strukturbild als ▪ Interpretationsskizze visualisiert werden: Für größere Ansicht bitte anklicken! docx-Download - pdf-Download Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 25.05.2025
Für größere Ansicht bitte anklicken!
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 25.05.2025
Beschreiben Sie, welche Strukturen bzw. Aspekte der Kurzgeschichte in das Strukturbild eingegangen sind. Welche Interpretationsaussagen werden dabei visualisiert?
ARBEITSTECHNIKEN und mehr▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken