teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Arbeitsschritte beim Schreiben jede/r für sich allein

Überblick

Produktorientiertes Schreiben der Inhaltsangabe kontinuierlicher Sachtexte

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ ÜberblickDidaktik und MethodikVerschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der TextwiedergabeÜberblick Kontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Überblick Tabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt Klappentext Summary Abstract Inhaltsangabe Überblick Didaktische und methodische AspekteSelbsteinschätzung und FeedbackAllgemeine Merkmale Inhaltsangabe von Sachtexten Überblick Inhaltsangabe kontinuierlicher SachtexteQuickie für Eilige Überblick Aspekte der SchreibaufgabeÜberblick Primärtext und Inhaltsangabe: VergleichKürzen und Verdichten von Sachtexten  ▪ Allgemeine Merkmale des Textmusters Aussagekern Arbeitsschritte ÜberblickOperationen bei der Textarbeit (Texttransformationen) [ Jede/r schreibt für sich allein (produktorientiertes Vorgehen)  ► Überblick ◄ ▪ In fünf Schritten zum Ziel ]Mit Teamunterstützung schreiben (prozessorientiertes Schreiben) MusterbeispieleTextauswahlBausteineInhaltsangabe diskontinuierlicher SachtexteInhaltsangabe von literarischen TextenTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Fragebogen zur Selbsterkundung: Wie gehe ich beim Schreiben einer Inhaltsangabe am besten vor?
Allgemeiner Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Schreibaufgaben und Schreibstrategien beim produktorientierten Schreiben einer Inhaltsangabe

Schreibaufgaben zur Inhaltsangabe werden in der Schule meistens so gestellt, dass jeder Schüler / jede Schülerin ihren Text allein für sich verfasst.

Am Ende kommt es dabei allein auf den Output beim Schreiben an, wie gut also Inhaltsangabe ausgefallen ist. Weniger wichtig ist bei einem solchen produktorientierten Schreiben, wie man das im einzelnen gemacht hat. Der Schreibprozess ist also dem, was am Ende herauskommen soll, klar untergeordnet.

Dementsprechend kann auch jeder Schreiber / jede Schreiberin noch mehr als sonst frei entscheiden, wie er / sie bei der Bewältigung der Schreibaufgabe vorgehen will. Trotzdem sollte man sich die Entscheidung, wie man das Schreiben einer Inhaltsangabe anstellen will, gut überlegen. Dabei macht es natürlich auch einen Unterschied, ob man eine Inhaltsangabe zu Übungszwecken (Übungsaufgabe) verfassen soll oder eine benotete Klassenarbeit ansteht (Leistungsaufgabe).

Wer nicht genau weiß, was ihm / ihr beim Schreiben einer Inhaltsangabe liegt und was zum größten Erfolg führt, sollte sich vielleicht einmal ein paar grundsätzliche Überlegungen zu seinem Schreiben machen.

▪  Fragebogen zur Selbsterkundung: Wie gehe ich beim Schreiben einer Inhaltsangabe am besten vor?
Allgemeiner Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Für welche ▪ Schreibstrategie man sich letzten Endes entscheidet, bleibt beim produktorientierten Schreiben in der Regel jedem selbst überlassen. Dies hängt auch davon ab, welche Art von Text geschrieben, und vor allem wie der Text aussehen soll, der formuliert werden soll.

Allerdings: Nicht jede Schreibstrategie passt für alle Schreiberinnen und Schreiber. Bestimmte ▪ Schreibstrategien und solche Arbeitsschrittmodelle sind also auch ▪ nie Patentrezepte für das Erstellen von Texten. Wie jemand die Schreibaufgabe zur Stellungnahme letzten Endes angeht und bewältigt, hängt nämlich von zahlreichen Faktoren ab, wie  z. B. der Person, ihren Schreiberfahrungen und -routinen, ihrer Motivation beim Schreiben, der Schreibaufgabe, dem Setting, in dem diese angegangen wird, und schließlich dem Texttyp selbst. (vgl. Mrotzek/Böttcher 2011, S. 39)

Wer sich also dafür entscheidet, die vorgestellten Wege zu gehen, entscheidet sich zunächst einmal dafür, einen solchen Weg zu erproben. Am Ende muss der Schreiber bzw. die Schreiberin selbst darüber entscheiden, ob er/sie damit klarkommt und die gesetzten Schreibziele erreicht. Und natürlich kann man immer auch nur einzelnen Arbeitsschritten folgen und sich sein eigenes Arbeitsschrittemodell "zimmern".

Bei Schwierigkeiten mit der Inhaltsangabe nicht resignieren, sondern genau hinsehen, woran es liegt

Hilfreich ist dabei immer, sich immer wieder Gedanken darüber zu machen, wie man schreibt, um sein eigenes Schreiben und die eigenen Fähigkeiten möglichst korrekt einschätzen zu können (metakognitive Kompetenz).

Wenn man Schwierigkeiten mit der Inhaltsangabe kontinuierlicher Sachtexte hat, sollte man auf jeden Fall möglichst zügig über deren Ursachen nachdenken, um die "Lust am Schreiben" oder besser gesagt: die eigene Schreibmotivation zu erhalten. Schließlich muss man ja nicht nur daran glauben, dass man auch in diesem Fall lernfähig ist und sich verbessern kann, sondern auch wissen, wie man dies erreichen kann. Gängige ▪ Alltagshypothesen über das Schreiben, das dem einen angeblich liegt und der anderen nicht, führen hier nämlich nicht weiter. Wer sich hingegen angemessen selbst einschätzen kann, kann auch Schreibhemmungen und ▪ Schreibstörungen und -blockaden, die einem ganz schön zu schaffen machen können, leichter überwinden.

docx-Download - pdf-Download

Fragebogen zur Selbsterkundung: Wie gehe ich beim Schreiben einer Inhaltsangabe am besten vor?
Allgemeiner Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz