|
Bei der
Texterörterung kann man zwei verschiedene, meist aber in Mischform
vorkommende, Erörterungsstrategien verfolgen. Dabei setzt man sich in
unterschiedlicher Weise Bezugnahme mit einem Text auseinander. Man kann

In der Praxis der Texterörterung vermischen sich textimmanentes
und texttranszendierendes Erörtern allerdings häufig. Wenn man die
weiterführende Auseinandersetzung mit dem Text im Sinne des
texttranszendierenden Erörterns wählt, muss man allerdings auch beachten,
dass die im Text gemachten Aussagen nicht zu kurz kommen.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
21.03.2017
|
|