Home
Nach oben
Zurück
 

 

deu.jpg (1524 Byte)

Aufbau nach dem Blockprinzip

Gliederungsschema


Das Blockprinzip bei der  Texterörterung kann in das folgende allgemeine Gliederungsschema münden.
 
A. Einleitung (Hinführung zum Thema, z.B. durch aktuelles Beispiel usw.)

B. Hauptteil

  1. Textzusammenfassung (z.B. strukturierte Textwiedergabe)
  1. Überblicksinformation
  1. Verfasser, Titel, Textart

  2. Erscheinungsort u. -datum des Textes

  3. Thema

  4. Inhalt in Kurzfassung

  5. ggf. Anlass zur Textveröffentlichung, Biographisches über den Autor, Angaben zum Adressatenkreis

  1. Textwiedergabe (Wiedergabe des Gedankenganges und der argumentativen Strukturen)
  1. Texterörterung
  1. These / Antithese 1
  1. Argument 1

  2. Argument 2

  1. These / Antithese 2
  1. ...

C. Schluss (Beurteilung des Gesamttextes bzw. der Problematik)

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 28.03.2017

        
Überblick ] Blockprinzip ] Reißverschluss ]
           

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de