▪ FAQ: Wie leitet
man zum Hauptteil über?
▪
FAQ:
Was bringen eigentlich Überleitungen?
Nicht jede Überleitung passt
Da
▪
Überleitungen bei der
▪ Niederschrift
einer ▪ freien Problem- und Sacherörterung ganz verschieden ausfallen
können und im Prinzip kaum eingrenzbar oder gar eindeutig definierbar
sind, können hier nur Anregungen gegeben werden. Darüber hinaus passen manche Überleitungen nur an bestimmten Stellen der
Niederschrift, z.B. am Anfang oder am Ende der Problemerörterung.
Überleitungen können
u. a.
-
einen gerade zuvor abgehandelten
Gliederungspunkt noch einmal knapp zusammengefasst wiederholen
und im Anschluss daran den neuen Gliederungspunkt nennen
-
ohne Erwähnung des zuvor
abgehandelten Gliederungspunktes nur auf den nachfolgenden neuen
verweisen
-
zwei oder mehrere
Gliederungspunkte miteinander vergleichen und damit Bedeutung
und Stellenwert des nachfolgenden Gesichtspunktes hervorheben
-
...
Explizite Verknüpfungen helfen weiter
Um
▪
Gliederung
und Ordnung im Dienste der bestmöglichen
▪
Verständlichkeit
des Textes zu erreichen, kommen bei der Erörterung vor allem
Verknüpfungen zum Zuge, die explizit ausdrücken, welche gedankliche
Verbindung zwischen den einzelnen Gesichtspunkten besteht (▪
explizite
Textverknüpfung).
Diese Verknüpfungen sind auch ein wirksames
Mittel, um die z. T. etwas wirre, unübersichtliche oder bloß assoziative
Reihung von Gesichtspunkten zu vermeiden (»Dingsda«-Stil, ▪
FAQ
14)
Formulierungshilfen |
Lineare
Reihung |
|
Rückgriff |
-
Wie ich schon weiter oben
ausgeführt habe, ...
-
Schon eingangs wurde dargelegt ...
-
Um auf den zu Beginn genannten
Gesichtspunkt zurückzukommen ...
|
Perspektive |
|
Hervorhebung |
-
Besonders wichtig ist dabei ...
-
Die folgenden Gesichtspunkte haben
besonderes Gewicht ...
-
Besondere Aufmerksamkeit verdient
...
|
Vergleich |
-
Weitaus wichtiger aber ist noch
...
-
Verglichen mit diesem
Gesichtspunkt, ist aber der folgende noch schwerwiegender ...
-
Von den genannten Aspekten aber am
wichtigsten erscheint mir ...
|
Einschränkung |
-
Allerdings muss man auch sehen,
dass ...
-
Dies kann aber nur unter der
Bedingung gesagt werden, dass ...
-
Einschränkend dazu muss aber
betont werden, dass ...
|
▪ FAQ: Wie leitet
man zum Hauptteil über?
▪
FAQ:
Was bringen eigentlich Überleitungen?
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
29.03.2023
|