FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Schreibformen ● Schreibformen in der Schule ▪ Überblick ● Didaktische und methodische Aspekte schulischer Schreibformen [ ● Geschichte des Aufsatzunterrichts ▪ Überblick ▪ Rhetorische Vorgeschichte von der Antike bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts ▪ Die "Verschulung" des Schreibens ab dem 18, Jahrhundert ▪ Das reformpädagogische Konzept des freien Aufsatzes (Beginn des 20. Jh.) ▪ Das Konzept des sprachgestaltenden Aufsatzes (Marthaler 1962) ▪ Die kommunikative Wende in den 1970er Jahren ▪ Ganzheitlichkeit und Handlungsorientierung (subjektive Wende in den 1980er Jahren) ▪ Reflexives, expressives und kommunikatives Schreiben in der Schule (Fritzsche 1994) ► Kompetenzorientierte Konzepte des Schreibens◄ ] ▪ Beurteilung schulischer Textproduktionen und Schreibprozesse ● Erörterndes Schreiben ● Offizieller Brief ● Erzählen ● Bericht ● Beschreibung ● Texte zusammenfassen. Textwiedergabe/Zusammenfassungen ● Textanalyse ● Analyse von Schaubildern (Infografik-Analyse) ● Textinterpretation ● Essay ● Kreatives Schreiben ● Sonstige schulische Schreibformen ● Beurteilung schulischer Schreibprodukte und Schreibprozesse ◄ ● Journalistische Schreibformen ● Sonstige Schreibformen ● Schreiben im / für das Internet ● Operatoren im Fach Deutsch
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 12.11.2020
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken