teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Notenpunkte für die Analyse pragmatischer Texte

Notenpunkte für den Textvergleich

Kompetenzorientierte Notenpunktzuordnungen (BISTA-AHR 2012)


FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte schulischer Schreibformen Geschichte des Aufsatzunterrichts
Beurteilung schulischer Textproduktionen und Schreibprozesse Überblick ▪  Kriterienkataloge zur Erfassung von Textqualität Prüfend-bewertende Beurteilung Überblick Abiturstandards Überblick Textbezogenes Schreiben Materialgestütztes SchreibenNotenpunktzuordnungen (KMK-Notenpunkte) in der schriftlichen Abiturprüfung Überblick KMK-Notenpunkte (EPA 2002) Kompetenzorientierte Notenpunktzuordnungen (BISTA-AHR 2012)  Überblick [ Notenpunkte für die Analyse pragmatischer Texte NP Analyse eines argumentierenden Sachtextes NP Textvergleich ] Förderliche Begleitung von Schreibprozessen Texte zusammenfassen ▪ Sachtexte analysieren (Textanalyse) Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

BISTA-AHR-D 2012
Kompetenzbereich: Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen (BISTA-AHR-D 2012

Sich mit pragmatischen Texten auseinandersetzen
Analyse pragmatischer Texte
  Erwartungshorizonte und Bewertungskriterien bei der Beurteilung
Überblick
Erklärend-argumentierendes Schreiben und sprachlich-stilistische Gestaltung

Bewertungskriterien für den Textvergleich

Sachtexte analysieren
Kontinuierliche Sachtexte analysieren »
Vergleichende Analyse kontinuierlicher Sachtexte

Den ▪ KMK-Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife für das Fach Deutsch (2012) BISTA-AHR-D 2012, S.28ff.) sind zur Illustration der Aufgabenarten bei der ▪ Analyse pragmatischer Texte vier verschiedene Aufgaben beigefügt.

Die Beurteilung und Benotung von Schreibaufgaben zur ▪ Analyse pragmatischer Texte erfolgt – bezogen auf die Anforderungen, die für das schriftliche Abitur im Fach Deutsch gestellt sind – auf der Grundlage einer kriteriengeleiteten, ▪ prüfend-bewertenden Beurteilung.

Dabei haben die ▪ allgemeinen Kriterien für die Beurteilung schriftlicher Leistungen im Deutschabitur, besonders beim ▪ textbezogenen Schreiben, besonderes Gewicht und sind bei jeder ▪ Aufgabenart im schriftlichen Abitur zu berücksichtigen. Sie beziehen sich dabei auf allgemeine ▪ Textqualitäten, wie sie auch in der ▪ Schreibdidaktik entwickelt worden sind.

Der Standardbezug der Aufgabe

Orientiert am Beispiel der den »BISTA-AHR-D 2012 beigefügten ▪ illustrierenden Prüfungsaufgabe lässt sich für den Textvergleich – solange es sich nicht um eine Mischform handelt und der Schwerpunkt der Schreibaufgabe auf dem Vergleich zweier Sachtexte liegt - der folgende Standardbezug zu den Bildungsstandards herstellen. Die Abkürzungen sind verlinkte Textmarken zu den jeweiligen Bildungsstandards.

Bewertungskriterien für den Textvergleich

Zunächst einmal gilt, was die KMK-Bildungsstandards für die ▪ prüfend-bewertende Beurteilung der Gesamtleistung, die grundsätzlich eine ▪ "Gesamtwürdigung der erbrachten Leistung" (vgl. »BISTA-AHR-D 2012, S.23) darstellen muss, festgelegt haben.

  • Wer die Note "gut" erreichen will, muss ungefähr vier Fünftel der erwarteten Gesamtleistung, und dabei Leistungen in allen drei Anforderungsbreichen erbringen.

  • "Ausreichend" ist die Leistung erst, wenn außer im Anforderungsbereich I auch Leistungen in einem anderen Anforderungsbereich erbracht worden sind, und zwar annähernd die Hälfte der erwarteten Gesamtleistung.

Im Übrigen gelten die allgemeinen Kriterien, mit denen im Deutschabitur im Rahmen der  "Gesamtwürdigung" (»BISTA-AHR-D 2012, S.26f) alle schriftlichen Aufgabenarten bewertet bzw. benotet werden sollen.


Für größere (740) oder große Ansicht (1400px) bitte an*klicken*tippen!

Das als ▪ illustrierende Prüfungsaufgabe  den »BISTA-AHR-D 2012 beigefügten Beispiel ist mit einem umfassenden Erwartungshorizont der auf die Aufgaben bezogenen Leistungen versehen. Dazu werden die nachfolgenden Bewertungskriterien für die Notenstufen 'gut' (11 Punkte) und 'ausreichend' (05 Punkte) angegeben, die zur Bewertung der Gesamtleistung verwendet werden sollenBISTA-AHR-D 2012, S.80).

Für den Textvergleich wird die Bewertung der Gesamtleistung laut der »BISTA-AHR-D 2012 (S.80) nach folgenden Kriterien vorgenommen.

Kriteriengeleitete Bewertung der Gesamtleistung beim Vergleich pragmatischer Texte (BISTA-AHR-D 2012)
gut (11 Punkte) ausreichend (05 Punkte

"Eine Leistung wird im Sinne der Lösungserwartung mit »gut« (11 Punkte) bewertet, wenn ...

"Eine Leistung wird im Sinne der Lösungserwartung mit »ausreichend« (05 Punkte) bewertet, wenn...

eine differenzierte und kompetente Erfüllung der dargestellten Erwartungen vorliegt, ohne dass Vollständigkeit im Detail erwartet wird

 

ein zutreffendes Verständnis beider Textvorlagen gesichert ist

ein grundsätzliches Verständnis der Texte nachgewiesen wird

der Schwerpunkt der Analyse auf der Textvorlage [... ] liegt1)

 

eine kriterienorientierte Gegenüberstellung zentraler Ansätze und Aussagen beider Texte gelingt

ein in Ansätzen durchgeführter, nicht immer systematischer Vergleich vorgenommen wird

die Argumentation und sprachliche Gestaltung der Texte in einen schlüssigen Zusammenhang mit Publikationsweise und Adressatenbezug gebracht werden

 

zumindest exemplarisch implizite Erwartungen an Literatur, die den Kritikerurteilen zugrunde liegen, richtig benannt werden

der Versuch erkennbar ist, Unterschiede in den Bewertungen auf unterschiedliche Erwartungen an Literatur zurückzuführen

der zu verfassende Text durchgängig aufgabenbezogen und kohärent gestaltet wird

der verfasste Text im Wesentlichen kohärent ist

komplexe Gedankengänge prägnant und anschaulich entfaltet und ggf. eigenständige Positionen entwickelt werden

die Gedankenführung trotz gelegentlicher Sprunghaftigkeit weitgehend nachvollziehbar bleibt

die entwickelten Gedanken sachlich, syntaktisch schlüssig und variabel sowie begrifflich präzise und differenziert formuliert sind

die entwickelten Gedanken trotz eines eher stereotypen Satzbaus, begrifflicher Unschärfen und umständlicher, nicht immer treffsicherer Ausdrucksweise sachlich und verständlich formuliert sind

die erforderlichen Darstellungsschritte folgerichtig und konsequent angeordnet werden, wobei unterschiedliche Gliederungsformen denkbar sind

notwendige Darstellungsschritte für den Leser erkennbar sind

fachspezifische Verfahren und Begriffe überlegt angewandt werden

ansatzweise fachspezifische Verfahren und Begriffe angewandt werden

eine deutliche sprachlich-analytische Distanz zum Stil der Textvorlage besteht

 

Belege und Quellen weitestgehend korrekt zitiert bzw. paraphrasiert und geschickt in den eigenen Text integriert werden

trotz gelegentlich fehlender Distanz zum Stil der Textvorlage wörtliche Übernahmen als Zitate gekennzeichnet werden

die sichere Beherrschung standardsprachlicher Normen nachgewiesen wird

die standardsprachlichen Anforderungen grundsätzlich erfüllt werden

die Leserführung durch optische Markierung der Struktur (z.B. Absätze) und eine angemessene äußere Form unterstützt wird

die äußere Form den Lesevorgang nicht erschwert

1) Dies setzt voraus, dass die aktuelle Schreibaufgabe zum Textvergleich einen derartigen Schwerpunkt vorgibt.

docx-Download - pdf-Download

BISTA-AHR-D 2012
Kompetenzbereich: Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen (BISTA-AHR-D 2012

Sich mit pragmatischen Texten auseinandersetzen
Analyse pragmatischer Texte
 Erwartungshorizonte und Bewertungskriterien bei der Beurteilung
Überblick
Erklärend-argumentierendes Schreiben und sprachlich-stilistische Gestaltung

Bewertungskriterien für den Textvergleich

Sachtexte analysieren
Kontinuierliche Sachtexte analysieren »
Vergleichende Analyse kontinuierlicher Sachtexte

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 07.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

      
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz