Eine Nachricht oder ein Bericht, der im
Lead-Stil
verfasst wird, lässt sich schematisch mit verschiedenen Dreiecksmodellen
darstellen. |
 |
Eine im Lead-Stil verfasste Nachricht besteht aus vier
verschiedenen Teilen:
-
Informationsschlagzeile (lead-fact)
-
Untertitel (Ergänzung zum Lead)
-
Vorspann
-
Einzelheiten der Nachricht /des Berichts (body)
An diesem Modell kann aber
auch das
Verhältnis von
Informationsvergabe und -entnahme durch den Leser aufgezeigt werden.
Daneben gibt es das aus der amerikanischen Publizistik stammende Modell
der umgekehrten Pyramide (Inverted-Pyramid-Form). Dabei steht an der
obersten Stelle der umgekehrten Pyramide der Informationskern, dem dann
die wichtigen und weniger wichtigen Einzelheiten in der sich nach unten
verjüngenden Dreiecksstruktur anschließen. Hier wird diesem Modell nicht
gefolgt, da die Flächenhaftigkeit des Dreiecks das "Gewicht"
der einzelnen Teile nur unzureichend ausdrückt.
|