|
Eine Nachricht, die im
Lead-Stil
verfasst wird, muss bestimmten Gestaltungsprinzipien in Inhalt, Aufbau
und sprachlicher Form folgen.
Unter dem inhaltlichen Aspekt gilt es zu beachten:
-
So kurz wie möglich, so lang wie nötig (aber nie länger
als vier Zeilen).
-
Nicht alle 5-W-Fragen müssen im Lead beantwortet werden (aber
innerhalb der ersten zehn oder zwölf Zeilen). (Aber darüber herrscht in
der journalistischen Fachliteratur keine einhellige Meinung.)
Darüber hinausgehend sollten folgende Gestaltungsprinzipien beachtet
werden:
-
Keine verschachtelten und komplizierten Sätze, stattdessen mehrere,
einfacher lesbare Sätze (Beispiel 1)
-
Bei Meldungen, die nicht ohne weiteres Hintergrundwissen
verständlich sind, kann man den so genannten "Nach"- oder
"Vor-Einstieg" verwenden. (Beispiel
2)
-
"Starke" Wörter sind besser als "schwache"
Wörter (Beispiel 3)
-
Übertreibungen vermeiden und Superlative auf ihre Richtigkeit
prüfen (Beispiel 4)
-
Nicht immer ist das tatsächliche Ereignis, sondern die darin
enthaltene Information am wichtigsten (Beispiel
5)
-
So wenig wie möglich Abläufe nur
protokollieren, stattdessen so
viel möglich zur Sache schreiben (Beispiel
6)
-
Keine Doppelpunkte einsetzen, die einen Teil des Leadsatzes zu einer
Art Untertitel machen (Beispiel 7)
|
|