teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Darstellungsformen von Alltagsargumentationen

Freie Argumentationsskizze

 

FAChbereich Deutsch
Glossar Rhetorik GeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel ArgumentierenDidaktische und methodische AspekteÜberblick
Vernunftorientierte Argumentation Definitionen und Lexikoneinträge Mündliches und schriftliches Argumentieren Partnerorientierung Geltungsansprüche Argumentationsmodelle ÜberblickInhaltlich-rhetorische Ansätze Formal-logische Ansätze Typen von Argumentationen Argumentationsstrategien Analyse von Alltagsargumentationen ▪ Überblick Arbeitsschritte zur Analyse Leitfragen zur Argumentationsanalyse (Bayer 1999) Sprachliche Indikatoren in der Alltagsargumentation [ Darstellungsformen Überblick Argumentationsdiagramm Argumentationstabelle Freie Argumentationsskizze ] Bausteine Probleme beim ArgumentierenTextordnungsmuster Häufig gestellte FragenBausteine DiskutierenRede Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download
▪ Texte als Schaubild visualisieren
Eine Argumentationsskizze zu einem Text erstellen
▪ Von der Ideensammlung bis zur Argumentationsskizze (Stellungnahme)

Eine freie Argumentationsskizze erstellen

Strukturen von Alltagsargumentationen lassen sich auf verschiedene Art Weise darstellen.

Während eine Argumentationstabelle oder ein Argumentationsdiagramm mit seiner Baumstruktur in ihrer Form eher festgelegt sind, können die Strukturen einer Argumentation mit Hilfe einer freien Argumentationsskizze in frei gewählter Form visualisiert werden.

Funktion der Argumentationsskizze

Mit dem Begriff Argumentationsskizze bezeichnen wir eine mit verschiedenen graphischen oder typographischen Elementen visualisierte Darstellung einer Argumentation.

Die Argumentationsskizze stellt ein Hilfsmittel dar, um

  • die explizit geäußerten sprachlichen Argumentationssignale zu erkennen

  • den argumentativen Zusammenhang der gemachten Äußerungen zu erfassen

  • die Argumentation, soweit möglich, hierarchisch strukturiert darzustellen

Sie hat vor allem die Funktion, die einzelnen Elemente einer Argumentation zu identifizieren.

Die Argumentationsskizze basiert dabei neben der Kenntnis von Grundstrukturen der Argumentation (z. B. einfache Argumentation, erweiterte Argumentation) auch auf dem Wissen über Strukturwörter, bestimmte Sprechakte und entsprechende Formulierungen, die den argumentativen Zusammenhang der Aussagen herstellen bzw. signalisieren.

Alltagsargumentationen nicht "auf die Goldwaage legen"

Dabei ist natürlich nicht daran gedacht, dass man überall und jederzeit Argumentationen, Alltagsargumentationen schon gar nicht, auf die "Goldwaage“ einer solchen Argumentationsanalyse stellt. Und vielfach ist es ja auch so, dass solche Auseinandersetzungen, wie wir aus der Kommunikationspsychologie wissen, nicht auf der Sachebene allein geklärt werden können.
Und doch gibt es Situationen, in denen ein geschärfter Blick darauf, was eigentlich in einer strittigen Angelegenheit wirklich vorgebracht und vor allem wie es jeweils begründet wird, von großer Bedeutung ist. Gerade die Kommunikationspsychologie hat hier wesentliche Beiträge zu einem tieferen Verständnis der Probleme geliefert

Die Gestaltung einer Argumentationsskizze

Wie eine Argumentationsskizze im Einzelnen gestaltet wird, bleibt dem jeweiligen Schreiber überlassen.

Wie sie gestaltet wird, hängt auch davon ab, ob man eine eigenständige Argumentation zu einem bestimmten Thema entwickeln will oder ob man eine ▪ Argumentationsskizze zu einem Text erstellen soll.

Ganz allgemein gesehen sollte sie, soweit möglich, die Glieder einer Argumentation in ihrer Beziehung zueinander abbilden, so wie dies das nachfolgende Schaubild als Beispiel darstellt.

Die weitere Gestaltung der Argumentationsskizze ist vergleichsweise frei.

Eine freie Argumentationsskizze für die schriftliche Erörterung

Eine Beispiel für die ▪ Erarbeitung einer Argumentationsskizze im Zusammenhang mit einer ▪ schriftlichen Stellungnahme als ▪ schulische Schreibform zum Thema ▪ Online-Shopping stellt die nachfolgende Argumentationsskizze dar, die aus Brainstorming und Clustering hervorgegangen ist und aus diesem Grund auch als Argumentationscluster bezeichnet wird.


Für größere Abbildung bitte anklicken!

Im vorliegenden Beispiel sind die Glieder der jeweiligen Argumente (Stützungen des Arguments) an den sie mit dem Basisargument verbindenden Ästen mit Konjunktionen (weil, denn) und einer Abkürzung für die Beispiele (Bsp) versehen und mit unterschiedlichen Leuchtmarkern zur besseren Übersicht zusätzlich markiert. Damit wird nicht nur die Kohärenz, sondern auch die Kohäsion der Elemente markiert.

Damit werden die argumentativen Beziehungen der Begriffe verdeutlicht. Die Verwendung der Konjunktionen folgt dabei dem ▪ allgemeinen Argumentationsschema zur ▪ erweiterten Argumentation, wo sie die Aufgabe haben, die einzelnen Funktionen von Aussagen im Rahmen einer entfalteten Argumentation beim Argumentieren bewusst zu machen und zu verdeutlichen.

Die argumentative Struktur in einem Text skizzieren

Soll eine Argumentationsskizze zu einem Text erstellt, ggf. auch als ▪ eigenständige Visualisierungsaufgabe erstellt werden, ist der Ausgangspunkt der vorgelegte Primärtext, der auf diese Weise als Sekundärtext (▪ diskontinuierliche Sekundärtextgestaltung) ▪ wiedergegeben wird.

▪ Texte als Schaubild visualisieren
Eine Argumentationsskizze zu einem Text erstellen

Zunächst einmal sollte der Kopf der Argumentationsskizze die gängigen Angaben zu dem Autor/Sprecher der analysierten Argumentation enthalten, damit die Skizze auch in einer späteren Phase der Arbeit dem entsprechenden Text bzw. der entsprechenden Textstelle zugeordnet werden kann.

  • Autor

  • Titel

  • Erscheinungsort und –datum

  • Seite

Folgende Darstellungsgesichtspunkte wurden z. B. in der nachfolgenden Argumentationsskizze berücksichtigt.

  • Eine Argumentationsskizze stellt die Argumentation - soweit möglich - in gegliederter Form dar.

  • Die in einem Text identifizierten Thesen/Behauptungen stellen die erste Gliederungsebene dar.

  • Argumente, stehen auf der zweiten Gliederungsebene und sind dementsprechend eingerückt.

  • Beweise/unmittelbare Stützungen des Argumentes stehen auf der dritten Gliederungsebene und sind noch eine weitere Position eingerückt.

  • Beispiele stehen auf der vierten Gliederungsebene und werden noch einmal eingerückt.

  • Schlussfolgerungen/Thesen stehen dann wieder auf der ersten Gliederungsebene.

Außerdem hängt dies von verschiedenen textexternen und textinternen Faktoren ab., z. B. von der Textlänge, Klarheit und Verständlichkeit der Argumentation, Übersichtlichkeit der Argumentationsschritte, Grad der sprachlichen Ausführung der einzelnen Argumentationsschritte, Möglichkeiten zur (phototechnischen) Reproduktion bestimmter Textpassagen etc.

Fehlen in einem Text, was im Übrigen gar nicht so selten ist, solche expliziten Signale, kann die Erstellung einer Aussagenliste ein geeignetes Mittel sein, um über die genaue Erarbeitung des Textinhalts den argumentativen Zusammenhang der Aussagen zumindest in ihren Grundzügen zu "rekonstruieren".

Die Darstellung einer Argumentation in Form einer Argumentationsskizze könnte auch dem allgemeinen Argumentationsschema der erweiterten Argumentation folgen, so wie es im folgenden Beispiel dargestellt wird.

Entscheidend ist dabei natürlich auch, dass es gelingt den funktionalen Bezug von Aussagen im Rahmen einer Argumentationen sichtbar zu machen.

  • Wie für die anderen Darstellungsformen von Alltagsargumentationen auch, eignet sich die freie Argumentationsskizze häufig nicht zur Darstellung komplexer Argumentationen, zumal manche Argumente ausführlicher als in ein zwei griffigen Stichwörtern zusammengefasst werden müssen.

  • Auf der anderen Seite zwingt sie auch nicht, sämtliche Aussagen einer Argumentation einer bestimmten Darstellungsform zu unterwerfen. So ist es also bei einer Argumentationsskizze ohne weiteres zulässig, dass einzelne Aussagen bzw. Argumentationen sich aus verschiedenen Gründen nicht so ohne weiteres in das Konzept einer Gesamtargumentation fügen lassen.

docx-Download - pdf-Download
▪ Texte als Schaubild visualisieren
Eine Argumentationsskizze zu einem Text erstellen
▪ Von der Ideensammlung bis zur Argumentationsskizze (Stellungnahme)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz