docx-Download -
pdf-Download
•
Kurzbiographie / Zeitleiste zum Leben Müllers auf zeno.
org
»Johann
Ludwig Wilhelm Müller (1794-1827), dessen wohl bekanntestes Gedicht
das 1818 verfasste »"Das
Wandern ist des Müllers Lust" ist, wurde im Übrigen durch seine
gesellschaftskritischen deutschen
Volkslieder bekannt. Er setzte sich für den
Unabhängigkeitskampf der Griechen gegen die türkische Besatzung ein
– daher sein Beiname "Griechen-Müller", obwohl er Griechenland nie
besuchte.
Heimkehr
Vor der Thüre meiner Lieben
Häng' ich auf den Wanderstab,
Was mich durch die Welt getrieben,
Leg' ich ihr zu Füßen ab.
Wanderlustige Gedanken,
Die ihr flattert nah und fern,
Fügt euch in die engen Schranken
Ihrer treuen Arme gern!
Was uns in der weiten Ferne
Suchen hieß ein eitler Traum,
Zeigen uns der Liebe Sterne
In dem traulich kleinen Raum.
Schwalben kommen hergezogen –
Setzt euch, Böglein, auf mein Dach!
Habt euch müde schon geflogen,
Und noch ist die Welt nicht wach.
Baut in meinen Fensterräumen
Eure Häuschen weich und warm!
Singt mir zu in Morgenträumen
Wanderlust und Wanderharm!
(aus: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 140 –
zeno.org – gemeinfrei
docx-Download -
pdf-Download
ert Egle, zuletzt bearbeitet am:
06.04.2025