teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam


deu.jpg (1524 Byte)

fragez.gif (1859 Byte)

Parabel: Häufig gestellte Fragen

Woran erkennt man eine Parabel ?

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur: ▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Epische Texte Strukturen epischer Prosa Formen epischer Prosa ▪ Center-Map Fabel ▪ Gleichnis Kurzgeschichte [Parabel Center-Map  ▪ Quickie: So interpretiert man eine Parabel Häufig gestellte Fragen Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick  Typen der Parabel Schulische Interpretation von Parabeln TextauswahlBausteine ] Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen ▪ Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen 
Operatoren im Fach Deutsch

Wer diese Frage (FAQ = Frequently Asked Question) stellt, muss sich in der Schule meistens mit einer Aufgabe herumschlagen, die im Rahmen einer Textinterpretation so oder so ähnlich lauten kann: Bestimmen Sie die Textsorte.

Zur Beruhigung aus dem berufenen Munde eines Literaturwissenschaftlers vorweg:

Woran aber kann ein Rezipient mit Sicherheit erkennen, "dass mit dem Gesagten etwas anderes gemeint ist"? Und: was muss in der Parabel eigentlich enthalten sein, "was ihn darauf aufmerksam macht, dass er es auf eine gedankliche Ebene übertragen muss." (von Rinsum 1986b, S.15). Allgemein verbindliche Antworten hat auch die Literaturwissenschaft für dieses Grundproblem nicht parat.

Zwei Nachfragen zur FAQ

Um eine Antwort auf die obige FAQ (= Frequently Asked Question) geben zu können, muss zunächst geklärt werden:

  1. Weißt du eigentlich schon, dass es sich bei dem Text um eine ▪ Parabel handelt? (Variante 1)

  2. Weißt du noch nicht, ob es sich um eine Parabel, eine Kurzgeschichte, ein Gleichnis oder gar eine Fabel handelt? (Variante 2)

Variante 1: Du weißt "eigentlich", dass es sich um eine Parabel handelt

Vielleicht weißt du das z. B., weil es

  • von der Lehrkraft explizit mitgeteilt wurde

  • die Gattungsbezeichnung im Titel des Textes steht

  • die Arbeitsanweisung die Textsorte bezeichnet

Da es aber eine Vielzahl unterschiedliche Arten von Parabeln solltest du noch wissen, ob es sich um einen Text handelt, der dem Typus der traditionellen oder modernen Parabel zugerechnet werden kann.

  • Traditionell sind Parabeln, die eine universell gültige Lehre über "Gott und die Welt" vermitteln wollen. Die Autoren, die im schulischen Literaturunterricht vorkommen, leben in der Regel deutlich vor dem Beginn des 20. Jahrhunderts.

  • Moderne Parabeln verfolgen keine didaktischen Ziele. Sie hinterfragen die Wirklichkeit, statt Antworten auf die Seinsprobleme der Menschen zu geben. Sie zeichnet Menschen in einer Welt, in der sie sich nicht mehr orientieren können. Die Autoren, die im Literaturunterricht der Sekundarstufe II gewöhnlich behandelt  werden, sind Autoren der modernen Literatur, Autoren also, die, grob gesagt, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute ihre Parabeln verfasst haben. In der Schule geht es dabei oft um Werke von ▪ Franz Kafka (1883-1924) aber auch andere Autoren kommen vor. Im Fall von Franz Kafka kannst du also mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um eine moderne Parabel handelt.

Wenn solche "Indizien" dir bei der Zuordnung des Textes geholfen haben, kannst du dich an die eigentliche Aufgabe machen, die hinter der gestellten Frage "Woran erkennt man eine Parabel?" steht.

Die Schreibaufgabe konkret

Wenn die Schreibaufgabe von dir explizit mit einer entsprechenden Aufforderung verlangt, die Textsorte zu bestimmen, bedeutet dies in der Praxis, dass du (ideal-)typische inhaltliche, strukturelle, erzähltechnische und sprachlich-stilistische Merkmale des jeweiligenTyps der (literarischen) Textsorte an dem vorliegenden Text aufzeigen sollst, die auch bei anderen Vertretern der Textsorte vorkommen.

Aber Vorsicht: Hier ist keine "Erbsenzählerei" gefragt. Das bedeutet, es kommt nicht darauf an, möglichst alle im Text vorkommenden Merkmale zu identifizieren und hintereinander aufzulisten, sondern auf ihren Funktionszusammenhang.

Abgrenzungen gegenüber verwandten Textsorten müssen nur dann vorgenommen werden, wenn dies explizit verlangt ist.

Der Weg zur konkreten Beantwortung der Frage

Je nachdem, ob es sich um eine traditionelle oder eine moderne Parabel handelt kannst du dich zur Beantwortung der Frage an den Übersichten über die Textsortenmerkmale des betreffenden Typs orientieren.

Variante 2: Du hast einen kleineren Erzähltext vor dir, aber keine Ahnung, um welche literarische Textsorte es sich dabei handelt

Ein Schreibaufgabe, die dich mit einem kleineren Erzähltext konfrontiert, ohne dass du aufgrund deines Vorwissens oder anderer expliziter oder impliziter Hinweise Rückschlüsse auf die (literarischen) Textsorte ziehen kannst, ist im Vergleich zu Variante 1 die deutlich schwierigere Aufgabe.

Aber zur Beruhigung vorweg: Es kommt in der Schule bei Leistungsaufgaben, z. B. Klassenarbeiten oder Klausuren, wohl nur in Ausnahmefällen vor, dass die Schreibaufgabe im Hinblick auf den Text ohne Vorabhinweise der Lehrperson oder expliziten anderen Signalen (s. o.) gestellt wird.

Allerdings kann es durchaus vorkommen, insbesondere wenn sich um besonders eindeutige Prototypen für eine bestimmte Textsorte handelt.

  • Schließlich bereiten "Grenzfälle" Literaturwissenschaftlern bei der Textsortenbestimmung schon Probleme genug.

  • Und auch Fälle, die wie z. B. Kafkas "Kleine Fabel" bewusst in die Irre führen, sollten zumindest nicht Gegenstand von Leistungsaufgaben sein.

  • Als Lern- und Übungsaufgaben aber machen auch solche Texte Sinn.

Wenn du also wirklich keine Ahnung hast, um was für eine (literarische) Textsorte es sich handelt, kommt zu den schon bei Variante 1 aufgeführten Aspekten der Textanalyse hinzu, den Text von der näheren Textsortenverwandtschaft zu unterscheiden. Dabei spielt es gewöhnlich keine Rolle, ob dies ausdrücklich gefordert ist oder nicht.

Die Schreibaufgabe konkret

  • die Zuordnung zur Gruppe traditioneller und moderner Parabel vornehmen

  • den als Parabel aufgefassten Text z. B. von "verwandten" Textsorten wie (biblisches) Gleichnis, Allegorie, Fabel und Kurzgeschichte abgrenzen, sofern dies überhaupt möglich ist

Der Weg zur konkreten Beantwortung der Frage

Je nachdem, ob es sich um eine traditionelle oder eine moderne Parabel handelt kannst du dich zur Beantwortung der Frage an den Übersichten über die Textsortenmerkmale des betreffenden Typs orientieren.

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassen Texte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz