FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Literatur ▪ Autorinnen und Autoren ● Literarische Gattungen ● Erzählende Texte ▪ Strukturen erzählender Texte ● Formen erzählender Texte ▪ Fabel ● Gleichnis ▪ Überblick [ ● Gleichnis vom verlorenen Sohn ▪ Text ▪ Aspekte der Erzähltextanalyse ► Bausteine ◄ ] ▪ Gleichnis vom Sämann ▪ Bausteine ▪ Kurzgeschichte ▪ Parabel ▪ Dramatische Texte ▪ Lyrische Texte ▪ Literarische Zweckformen ▪ Grundlagen der Textanalyse und Interpretation ▪ Literaturunterricht ● Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch
docx-Download - pdf-Download ▪ Gleichnis ▪ Motiv des Heimkehrers / Motiv der Heimkehr Der niederländische Maler des ▪ Barock »Gerad von Honthorst (auch Gerrit van Honthorst) (1592 - 1656) gestaltete die folgende Szene aus dem "Gleichnis vom verlorenen Sohn". Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen! docx-Download - pdf-Download ▪ Gleichnis ▪ Motiv des Heimkehrers / Motiv der Heimkehr Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.03.2025
docx-Download - pdf-Download ▪ Gleichnis ▪ Motiv des Heimkehrers / Motiv der Heimkehr
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.03.2025
Beschreiben Sie das Bild. Welche Wirkung geht von der Darstellung aus? Inwiefern spiegelt sich in der Darstellung das Lebensgefühls des ▪ Barock? Vergleichen Sie die Darstellung mit der von ▪ Rembrandt (1682) und von ▪ Julius Schnorr von Carolsfeld (1860).
Beschreiben Sie das Bild.
Welche Wirkung geht von der Darstellung aus?
Inwiefern spiegelt sich in der Darstellung das Lebensgefühls des ▪ Barock?
Vergleichen Sie die Darstellung mit der von ▪ Rembrandt (1682) und von ▪ Julius Schnorr von Carolsfeld (1860).
ARBEITSTECHNIKEN und mehr▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken