teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Erzählsituationen

Leitfragen zur Analyse

»Franz K. Stanzel

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Erzählende Texte Überblick Lesen erzählender Texte (Inferenzbildung und Situationsmodelle) Strukturen von Erzähltexten Strukturwandel in der modernen Epik Strukturbegriffe der Erzähltextanalyse Überblick Auswahl (Zusammenstellungen wichtiger Strukturbegriffe) Darstellungsebene und Ebene des Dargestellten WIE WIRD ERZÄHLT? (Zeitgestaltung, Perspektiven, Darbietungsformen ...) Überblick Modell der narrativen KommunikationZeitgestaltung Typologien des Erzählers Überblick [ Erzählsituationen (Stanzel) Überblick Tabellarische Übersicht Leitfragen zur AnalyseAuktoriale ErzählsituationPersonale Erzählsituation Neutrale Erzählsituation Ich-Erzählsituation ▪ Typenkreis der Erzählsituationen Typen des Ich-Romans Textauswahl Bausteine ] Kriteriengeleitete Beschreibung von Erzählertypen (Dichotomien)Perspektiven beim Erzählen ▪ Darstellung von Ereignissen Darstellung von Rede und mentalen VorgängenWissensvermittlung und InformationsvergabeErzählen über das Erzählen Zuverlässigkeit und Unzuverlässigkeit des ErzählensStilmerkmale der Erzählung Bausteine  Was wird erzählt? (Handlung, erzählte Welt, Figur, Raum) BausteineTextauswahl BausteineFormen erzählender Texte Textauswahl Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen  Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen ▪ Analyse und Interpretation von Erzähltexten in der Schule Operatoren im Fach Deutsch
    

docx-Download - pdf-Download

Ein Katalog von Leitfragen zur Bestimmung der Erzählperspektive

Die verschiedenen ▪ Erzählperspektiven der traditionellen Erzählforschung (Franz K. Stanzel (1955,1964, 1979) können mit folgendem Katalog von Leitfragen analysiert werden.

Dabei muss allerdings beachtet werden, dass die Erzählperspektiven innerhalb eines Erzähltextes wechseln können.

Das betrifft nicht nur größere Erzähleinheiten, sondern kann auch in kürzeren Passagen vorkommen.

Standort

  • Befindet sich der Erzähler außerhalb oder innerhalb der fiktionalen Welt der Figuren? (Innenperspektive oder Außenperspektive)

  • Ist der Standort des Erzählers fest oder beweglich? Verändert sich der Standort im Text oder gibt es mehrere Standortwechsel?

Wissen

Erzähler-
verhalten

  • Spricht der Erzähler den Leser direkt oder indirekt an, um sich mit ihm zu verständigen?

  • Werden dem Leser vom Erzähler wichtige Erzählentscheidungen dargelegt (Auswahlentscheidungen , Vorausdeutungen etc.)?

  • Greift der Erzähler mit Urteilen, Wertungen und/oder Kommentare über Figuren und Geschehen direkt in das Geschehen ein? 

  • Erfolgen diese Wertungen von einem Standort außerhalb oder innerhalb des erzählten Geschehens?

Sprachform

  • Welche sprachlichen Besonderheiten in Syntax und Wortwahl lassen sich erkennen? (z.B. indirekte Rede, Adjektive)

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 19.12.2023

       
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz