teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Dramatische Rede

Analyse der Kommunikation der Figuren

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Erzählende Texte ● Dramatische TexteÜberblick ● Strukturen dramatischer Texte Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische SzeneÜberblick Modell der dramatischen Kommunikation Plurimedialität des dramatischen Textes Textschichten: Haupt- und Nebentext Dramenhandlung Figurengestaltung RaumgestaltungZeitgestaltung Dramatische Spannung Wissensunterschiede Perspektiven und Perspektivenstrukturen [ Dramatische RedeÜberblickMonolog Formen des Gesprächs im Drama Analyse der Kommunikation der Figuren Aspekte der Sprache in dramatischen Texten ] Formtypen des Dramas Dramaturgie und InszenierungFAQ's: Häufig gestellte Fragen Genres/Gattungen Theorie des Dramas Didaktik: Das Drama im Literaturunterricht Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten Links ins Internet Textauswahl Bausteine Lyrische Texte Literarische Zweckformen Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch ANALYSE UND INTERPRETATION EINES DRAMATISCHEN TEXTES

Die dramatische Rede konstituiert ihre Sprechsituation

Die ▪ dramatische Rede wird auf Textebene meistens nur im ▪ Nebentext der ▪ Markierung des jeweiligen Sprechers "eingeleitet" oder im Wechsel begrenzt.

Sieht man verschiedenen Tendenzen zur "Episierung" des Dramas ab, die z. B. bei umfangreichen ▪ expliziten Bühnenanweisungen wie sie im ▪ naturalistischen Drama (1880-1910) (z. B. bei den Dramen »Gerhart Hauptmanns (1862-1946) machen dramatische Texte gewöhnlich eher spärliche explizite Angaben darüber zu den in der dramatischen Rede ausgedrückten Sprechakten. Aber es gibt durchaus ▪ explizite und ▪ implizite Bühnenanweisungen, die ▪ kontext- oder ▪ schauspielerbezogene Instruktionen enthalten und damit bestimmte Aspekte des jeweiligen ▪ Sprechaktes (▪ Teilakte: ▪ propositionaler Akt, ▪ Illokutionsakt, ▪ perlokutiver Akt) mehr oder weniger qualifizieren.

Verglichen mit dem, was der Erzählerbericht bei einem erzählenden Text zur Qualifizierung eines bestimmten Sprechaktes von Figuren leisten kann, stehen dem Drama allerdings nur wenige Mittel zur Verfügung, um dem Leser auf Textebene diese kommunikativen Strukturen zu vermitteln, denn: "Dramatische Rede als Sprechakt konstituiert jeweils ihre Sprechsituation ... und ist damit situativ gebunden." (Pfister 1977, S.24)

Der Gestus der dramatischen Rede

Die Analyse der Kommunikation im dramatischen Dialog kann auf der Grundlage von Bertolt Brechts Theorie vom (gesellschaftlichen) Gestus in Verbindung mit bestimmten Ergebnissen der Kommunikationspsychologie und -theorie erfolgen. (vgl. Der Gestus der Rede)

Ein derartiges Analysemodell haben Karl Beilhardt, Otto Kübler und Dietrich Steinbach (1979) entwickelt.

Die Sprechweise im Drama wird dabei als zugleich stilistiert und natürlich aufgefasst, da das fiktionale Gespräch  mit den realen und natürlichen Kommunikationsprozessen vermittelt werde (vgl. Beilhardt u. a. 1979, S.8).

Von dieser Annahme ausgehend ergeben sich in dem Modell zur die Analyse dramatischer Dialoge vor allem folgende Untersuchungsgesichtspunkte und Verfahrensweisen:

  1. Der gesellschaftliche Gestus eines Gesprächs

  2. Inhalts- und Beziehungsaspekt der Kommunikation

  3. Symmetrische oder komplementäre Kommunikation

  4. Diskurs und ideale Sprechsituation


Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!

1. Der gesellschaftliche Gestus eines Gesprächs

Nach Beilhardt u. a. (1979) lässt sich Bertolt Brechts Theorie vom (gesellschaftlichen) Gestus für die Analyse von Dialogen im Drama fruchtbar machen.

Die wichtigen Grundannahmen, Prinzipien und Kategorien von Bertolt Brechts Theorie vom (gesellschaftlichen) Gestus sind. (vgl. 4 Zitate Brechts über die Bedeutung des Gestus)

  • Sprache und Sprechen sind Werkzeuge des Handelns.

  • Die Beziehungen der Menschen zueinander und die Haltungen, die sie dabei einnehmen, wird als Gestus bezeichnet.

  • Im gesellschaftlichen Gestus der Äußerungen werden die den (Sprech-)Handlungen zugrunde liegenden gesellschaftlichen Haltungen der Menschen zueinander erkennbar. Dieser gesellschaftliche Gestus scheint in diesen Handlungen immer durch.

  • Der soziale Gestus der Sprache besteht in der nicht davon lösbaren kommunikativen Grundfunktion von Sprache, die sogar im Selbstgespräch erhalten bleibt.

(vgl. ebd. S. 8)

2.  Inhalts- und Beziehungsaspekt der Kommunikation

Die Typologie verschiedener Formen des Gesprächs im Drama, die Beilhardt u. a. (1979) entwickeln, geht davon aus, dass Gespräche einen jeweils unterschiedlichen  gesellschaftlichen Gestus haben.

Damit rückt auch der Beziehungsaspekt der Kommunikation und die Art und Weise, wie damit "Haltungen und Beziehungen der Sprecher zueinander sprachliche werden“, in den Blickpunkt des Interesses. Dies schließt ein, dass auch die Bedingungen, unter denen Kommunikation im Allgemeinen gelingen oder scheitern kann, thematisiert werden können. Zugleich werden auch die gesellschaftlichen Bedingungen und gesellschaftlichen Beziehungen der Menschen zueinander sichtbar.

Unter literaturgeschichtlichem Aspekt lässt sich dabei bei der Gestaltung des dramatischen Dialogs eine Entwicklung feststellen. Während nämlich das ältere Drama im dramatischen Dialog den Schwerpunkt auf den Inhaltsaspekt legt, zielt das moderne Drama eher auf die Gestaltung des Beziehungsaspektes der Kommunikation.

Indem so in der Metakommunikation auch die Bedingungen, unter denen Kommunikation im Allgemeinen gelingen oder scheitern kann, ins Blickfeld geraten, werden auch die ihnen zugrunde liegenden gesellschaftlichen Bedingungen und gesellschaftlichen Beziehungen der Menschen zueinander sichtbar. (vgl. ebd. S. 10f.)

3. Symmetrische und komplementäre Kommunikation

Der gesellschaftliche Gestus eines Gesprächs hängt auch davon ab, ob die Beziehung der Gesprächspartner symmetrisch oder komplementär gestaltet ist.

  • Symmetrisch ist eine Beziehung dann, wenn die sozialen, funktionalen und institutionellen Rollen, die die Gesprächspartner im Dialog spielen, auf Gleichheit beruhen. Die Gesprächspartner sind also in dieser Hinsicht gleichberechtigt.
    Tendenziell zielt die symmetrische Kommunikation damit in ihrer reinen Form auf eine herrschaftsfreie Kommunikation.

  • Komplementär dagegen ist dagegen eine Beziehung, die vom Gegenteil charakterisiert wird. Hier gibt es zumindest einen, der dominiert und einen, der der Dominanz des anderen unterworfen ist. Die Gesprächspartner nehmen dann superiore und inferiore Stellungen im Gespräch ein, die aus unterschiedlichen sozialen, funktionalen oder institutionellen Gründen zustande kommen.

Was in natürlichen Gesprächen im Allgemeinen nicht vorkommt, zeichnet dabei den fiktionalen Dialog aus. In ihm kann die eine oder andere Beziehungsdefinition - symmetrisch oder komplementär - quasi in Reinform gestaltet werden, wie es in der  Wirklichkeit des natürlichen Gesprächs, wo sich symmetrische und komplementäre Anteile und Phasen ständig mischen und /oder abwechseln, nicht anzutreffen ist. (vgl. ebd., S.11)

4. Diskurs und ideale Sprechsituation

Eine ideale Sprechsituation zeichnet sich nach Habermas (1971, S. 31) dadurch aus, dass sowohl die äußeren Bedingungen als auch die innere Struktur eines Gesprächs keinerlei systematische Verzerrungen zulassen.

Dies ist dann der Fall "wenn für alle möglichen Beteiligten, eine symmetrische Verteilung der Chancen, Sprechakte zu wählen und auszuüben, gegeben ist."

In einer solcherart definierten idealen Sprechsituation wird eine diskursive Auseinandersetzung zur Begründung Meinungen und Standpunkten möglich. Auf der Basis einer "kooperativen Verständigungsbereitschaft" ermöglicht der (herrschaftsfreie) Diskurs damit, Geltungsansprüche in Frage zu stellen, Sachverhalte zu problematisieren und Empfehlungen und Warnungen zu diskutieren. (vgl. ebd.)

Vor allem in der Möglichkeit des dramatischen Dialogs, quasi im Vorgriff auf die noch zu schaffenden realen gesellschaftlichen Bedingungen, eine ideale Sprechsituation zu gestalten, sehen Beilhardt u. a. (1979) die herausragende didaktische Funktion des fiktionalen Dialogs, "in der sich die Ausrichtung auf den Diskurs (Fähigkeit zum Diskurs) mit der kritischen (Selbst-)Reflexion auf die Bedingungen der Diskurs-Verhinderung verbindet." (Beilhardt u. a.,1979, S. 12)

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 19.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz