Uriot, Joseph
(1713 - 1788)
 |
(* 17. März 1713 in Nancy; † 18. Oktober
1788 in Stuttgart); ausgebildet am Jesuitenkolleg in Nancy und an der
Universität Pont à Mousson; 1737 - 1741 Professor an der Ritterakademie in Lunéville; danach als Schauspieler auf Reisen;
1744 Hofmeister beim Markgrafen von Bayreuth, Lehrerin der späteren
Ehefrau
Carl Eugen von Württembergs; ab 1760 am Hof von Herzog
Carl Eugen in Stuttgart zur Ausbildung des Theaterpersonals und als
Leiter der Hoffeste; 1761 Vorleser; 1765 Bibliothekar an der
neugegründeten Öffentlichen Bibliothek; ab 1774 Professor für französische Sprache und
Literatur an der
Karlsschule; zugleich Lehrer an der Theaterschule; Verfasser
zahlreicher Aufsätze in Prosa und in Versen und von Festbeschreibungen
am Bayreuther Hof zwischen 1744 und 1758, von acht Reden an den
Geburtstagsfesten des Herzogs von 1765 bis 1763 und der
Festbeschreibungen anlässlich der Geburtstagsfestfolgen der Jahre 1763
und 1764; verfasst darüber hinaus zahlreiche
allegorische Opern |
Herzog
Carl Eugen von Württemberg lernt U. in Bayreuth kennen, wo er
französischer Lehrer seiner später ersten Ehefrau »Elisabeth Friederike von
Brandenburg-Ansbach (1732 - 1780) ist; als Lehrer für Französisch und
Eloquenz an der Karlsschule lernt ihn
Friedrich Schiller
kennen, wenn er bei den Theateraufführungen der
Karlsschule
mitwirkt,
die von Uriot geleitet werden. |