FAChbereich Deutsch ● Glossar ▪ Literatur ▪ Autorinnen und Autoren ▪ Friedrich Schiller [ ▪ Biographie ▪ Kurzbiographie ▪ Leben in Personen und Begegnungen ( Personenregister) ▪ Die Eltern ▪ Frühe Kindheit (1759-66) ▪ Kindheit und frühe Jugend (1767-73) ▪ In der Karlsschule (1773-1780) ► Bausteine ◄ ▪ Biographische Konzepte ] ▪ Werke ▪ Bausteine ▪ Links ins Internet ... ● Schreibformen ● Rhetorik ● Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch
In diesem Arbeitsbereich zur Biographie von Friedrich Schiller " finden Sie verschiedene Unterrichtsbausteine zu seiner Person und seinem Werk. Thesen aus der biographischen Literatur zu Friedrich Schiller Die Rolle von Vater und Mutter in der Erziehung Friedrich Schillers - Thesen aus Biographien Kindheit und Jugend Schillers in verschiedenen Darstellungen Karoline von Wolzogen (1830): Eltern, Kindheit, Studien, Jugend" Friedrich Schillers Christophine Schiller erinnert sich: "Predigerübungen" in der Lorcher Zeit 1764-66 Karl Hoffmeister (1846): Kindheit und Jugend Schillers Eine Kindheit in Ludwigsburg. Aus den Erinnerungen von Justinus Kerner 1786-1804 (1840) Otto Harnack (1898): Kindheit und Jugend Friedrich Schillers Friedrich Schillers Zeit in der Lateinschule in Ludwigsburg Friedrich Schiller, Herzgeliebte Eltern - Neujahrsgedicht an die Eltern (1769) Rudolf Krauß (1905): Schillers Lehrer an der Lateinschule in Ludwigsburg Friedrich Wilhelm von Hoven, Erinnerungen an die Lateinschule in Ludwigsburg (1840) Friedrich Schillers Zeit in der Karlsschule Revers, den Friedrich Schillers Eltern beim Eintritt ihres Sohnes Friedrich in die Karlsschule unterzeichnet haben (1774) Friedrich Nicolai, Mittagessen in der Karlsschule Albert Ludwig (1912): Schiller auf der Militärakademie Die Karlsschule - Beispiel einer Schüler-Visualisierung Friedrich Schillers Zeit als Regimentsmedikus bis zur Flucht aus Württemberg Otto Harnack (1898): Die Räuber Otto Harnack (1898): Der Regimentsmedikus Fürstenspiegel: Anweisung Friedrichs II. an Carl Eugen (1744, Auszug)
In diesem Arbeitsbereich zur Biographie von Friedrich Schiller " finden Sie verschiedene Unterrichtsbausteine zu seiner Person und seinem Werk.
Die Rolle von Vater und Mutter in der Erziehung Friedrich Schillers - Thesen aus Biographien
Karoline von Wolzogen (1830): Eltern, Kindheit, Studien, Jugend" Friedrich Schillers
Christophine Schiller erinnert sich: "Predigerübungen" in der Lorcher Zeit 1764-66
Karl Hoffmeister (1846): Kindheit und Jugend Schillers
Eine Kindheit in Ludwigsburg. Aus den Erinnerungen von Justinus Kerner 1786-1804 (1840)
Otto Harnack (1898): Kindheit und Jugend Friedrich Schillers
Friedrich Schiller, Herzgeliebte Eltern - Neujahrsgedicht an die Eltern (1769)
Rudolf Krauß (1905): Schillers Lehrer an der Lateinschule in Ludwigsburg
Friedrich Wilhelm von Hoven, Erinnerungen an die Lateinschule in Ludwigsburg (1840)
Revers, den Friedrich Schillers Eltern beim Eintritt ihres Sohnes Friedrich in die Karlsschule unterzeichnet haben (1774)
Friedrich Nicolai, Mittagessen in der Karlsschule
Albert Ludwig (1912): Schiller auf der Militärakademie
Die Karlsschule - Beispiel einer Schüler-Visualisierung
Otto Harnack (1898): Die Räuber
Otto Harnack (1898): Der Regimentsmedikus
Fürstenspiegel: Anweisung Friedrichs II. an Carl Eugen (1744, Auszug)
ARBEITSTECHNIKEN und mehr▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken