Home
Nach oben
Weiter
 

Schlink, Der Vorleser: Figurengestaltung

Überblick

 
 
  Die biographischen Daten der beiden Hauptfiguren Hanna Schmitz und Michael Berg lassen sich in der folgenden tabellarischen Übersicht darstellen:
 

Hanna Schmitz
 

 

Michael Berg
 

21. 10.: Geburt in der Nähe von Hermannstadt in Rumänien ((vgl. S.70, 91)

 

1922

 

Kindheit und Jugend in Siebenbürgen (Rumänien) (vgl. S. 40)

 

siebzehnjährig nach Berlin (vgl. S. 40);
Arbeiterin bei Siemens (vgl. S. 91)

 

1939
/40

Herbst: Eintritt in die SS (vg. S. 91); Aufseherin im Konzentrationslager Auschwitz (vgl. S. 92)

 

1943

Juli: Geburt ( vgl. S. 5, 40, 70, 91)

 

Frühjahr: Aufseherin in einem Lager in der Nähe von Krakau (vgl. S. 92)

 

1944

 

 

 

 

Flucht der Aufseherinnen mit ihren Häftlingen; Bombenangriff auf die Kirche; Tod der Häftlinge (vgl. S.103, 116)

 

1945

nach Kriegsende: Gelegenheitsjobs (S. 40) Aufenthalt in Kassel und anderen Orten (S. 92)

 

Straßenbahnschaffnerin in der Heimatstadt von Michael – bis 1959 (vgl. S. 92)

 

1950

Oktober: erstes Zusammentreffen mit Michael vor ihrem Haus (vgl. S. 5)

 

1958

Oktober: erstes Zusammentreffen mit Hanna vor ihrem Haus in der Bahnhofstraße; Gelbsucht (vgl. S. 5)

 

                 1959

Februar: Beginn der Affäre von Hanna und Michael (1. Besuch) (vgl. S. 15)

 

Eine Woche später: 2. Besuch und erstmals Geschlechtsverkehr (vgl. S. 19, 27)

 

 

 

Ostern: Ende des Schuljahres; wird versetzt (vgl. S. 36, 38, 42, 63)

 

erster Ferientag für Michael: Missverständnis in der Straßenbahn und Versöhnung durch Michaels Unterwerfung (S. 45)

 

Ostern: Viertägige Fahrradtour durch den Odenwald (vg. S. 51)

 

Letzte Woche der Osterferien: Hanna bei Michael zu Hause  (vgl. S. 58)

 

 

 

 

 

 

 

nach den Osterferien: neue Klasse, neue Bekanntschaften (vgl. S. 63)

 

Juli: Geburtstagsfeier im Schwimmbad (vgl. S. 70)

 

im Sommer: Gespräch mit Sophie im Neunheimer Feld (vgl. S. 73)

 

im Sommer: Hanna im Schwimmbad in Sichtweite von Michael (vgl. 78)

 

im Sommer: Hanna verschwindet spurlos nach Hamburg (vgl. S. 76,79)

 

 

 

 

1962

Abitur (vgl. S. 84, 194); danach: Aufnahme eines Jurastudiums (vgl. S. 84)

 

                 1966

Frühjahr: Prozessbeginn gegen Hanna und die anderen Angeklagten; Michael beobachtet den Prozess (vgl. S. 87, 156)

 

 

 

 

 

 

Juni: 1. Besuch im KZ Struthof im Elsass (vgl. S. 144)

 

Ende Juni: Hanna wird zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt (vgl. S. 156)

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommer: Auszug aus dem Elternhaus (vgl. S. 160)

 

Weihnachten: Skiurlaub mit Freunden in Österreich (vgl. S. 159f.)

 

1967

Abschuss des Studiums und Beginn der Referendarzeit (vgl. S. 160)

 

1968 /69

Heirat mit Gertrud und Geburt einer Tochter namens Julia (vgl. S. 164)

 

1969

Gertrud übernimmt Stelle als Richterin, Michael Rechtsgeschichtler (vg. S. 171f.)

 

1973 /74

Scheidung von Gertrud (vgl. S. 165)

 

(bis 1984) erhält in unregelmäßigen Abständen besprochene Kassetten

 

1974

(bis 1984): Beginn des Vorlesens auf Kassette für Hanna (vgl. S. 174f., 179f., 183)
im Zeitraum bis 1984: Aufenthalt in Amerika (vgl. S. 179)

 

überwindet allmählich ihren Analphabetismus durch das Erlernen von Lesen und Schreiben (vgl. S.177); erster Brief an Michael

 

1978

 

Annahme des Gnadengesuchs (vgl. S. 181f.)

 

1984

Sommer 1984: bereitet Hannas Leben nach der Freilassung aus der Haft vor

 

Treffen von Hanna und Michael im Garten des Gefängnisses (vgl. S. 184 -188)

 

Sommer: Freitod am Tag der Haftentlassung (vgl. S. 192)

 

 

 

Herbst: Reise in die USA nach Boston und New York, um Hannas letzten Willen zu erfüllen (vgl. S. 199)

 

 

 

(bis 1995): Zahlreiche Versuche, die Geschichte mit Hanna niederzuschreiben (vgl. S. 205ff.)

 

1994 /95

Winter: 2. Besuch im Konzentrationslager Struhof (vgl. S. 148, 205)

 

 

 
  Handlungsverlauf ] Darbietungsformen ] Figurengestaltung ] Zeitgestaltung ] Erzählperspektive ]