teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Der Aufbruch

Didaktische und methodische Aspekte

Franz Kafka (1883 - 1924)

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur
Literarische Gattungen Erzählende Texte Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Überblick Biografie Brief an den VaterKafka als Erzähler Kurze Erzählungen (Epische Kleinformen) •  Überblick Parabeln Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Erzähltextanalyse Auf der Galerie [ Der Aufbruch Text Didaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der ErzähltextanalyseBausteine Fragen und Antworten (KI) ] Der Geier Der neue Advokat Der Schlag ans Hoftor Der Steuermann Die Brücke Die Prüfung Ein altes Blatt Eine kaiserliche Botschaft   Ein Hungerkünstler Ein Landarzt Gibs auf HeimkehrIn der Strafkolonie Kleine Fabel Vor dem Gesetz Bausteine  Andere kurze Erzählungen Längere Erzählungen Romane und Romanfragmente Links ins Internet   Schulische Interpretation einer Parabel Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch

 

 

Literarische Gattungen
Überblick

Gattungskonzepte
Normative Gattungskonzepte
▪ Andere, nicht-normative Gattungskonzepte
Gattungen und Gattungsbegriffe im schulischen Literaturunterricht
Überblick
Merkmallisten und -kataloge
Prototypen und Exemplare
Historische Gattungen und systematische Gattungsbegriff
Gattungen unter sozial- und funktionsgeschichtlicher Perspektive

Parabel
Quickie: So interpretiert man eine Parabel
Häufig gestellte Fragen
Didaktische und methodische Aspekte
Überblick
▪ Typen der Parabel
Überblick
Traditionelle Parabel
Moderne Parabel
Quickie: So interpretiert man eine moderne Parabel  Überblick
Allgemeine Merkmale
Themen
Erzähler und Leser
Implizite Transfersignale
Bild- und Sachbereich in Auflösung
Textauswahl
Bausteine

Schülerinnen und Schüler neigen eher zu einer positiven Leseart

Häufig kann man im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern beobachten, dass sich ihnen nach der Primärrezeption von • Franz KafkasParabel »Der Aufbruch«  eine "positive Leseart" des Textes aufdrängt. Sie verstehen den Text dann quasi appellativ als Aufforderung, ohne Angst und Sorge aus den Zwängen des Alltags zu entfliehen.

Wer den Text so liest, mag darin die Botschaft "Der Weg ist das Ziel" lesen, das allemal mehr wert zu sein scheint, als sich - im Vergleich zum Text mit umgekehrtem Vorzeichen - »immerfort« Zwängen des Alltags zu unterwerfen, in dem man sich mit vorhandenen »Fressvorrat« eingerichtet hat.

Was so manchem Deutschlehrer dabei die Haare zu Berge stellt, hat als Lesart indessen seine Berechtigung. Dennoch ist auch zu erwarten, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, denen sich diese positive Sicht auf den Text so nicht erschließt und die nicht so recht wissen, was sie mit einem so kurzen Text anfangen sollen, der dazu noch von einem recht banal erscheinenden Geschehen erzählt und dem Leser zugleich Wichtiges vorenthält, mit dem er das Dargestellte einordnen kann.

  • Warum will das Ich aufbrechen?

  • Wieso betont es nur das "Weg von hier", statt Gründe für seinen Aufbruch zu nennen?

  • Was will es hinter sich lassen und was in seinem Leben verändern?

  • Ist sein Einfach-weg-von-Hier nicht naiv und am Ende zum Scheitern verurteilt?

Alles Fragen, die einem vorschnellen Verständnis vom Weg als Ziel auch entgegenstehen.

In der Anschlusskommunikation über den Text sind aber auch genau solche Fragen zu erörtern, um die textangemessene Deutungen des Textes zu fördern.

Literarische Gattungen
Überblick

Gattungskonzepte
Normative Gattungskonzepte
▪ Andere, nicht-normative Gattungskonzepte
Gattungen und Gattungsbegriffe im schulischen Literaturunterricht
Überblick
Merkmallisten und -kataloge
Prototypen und Exemplare
Historische Gattungen und systematische Gattungsbegriff
Gattungen unter sozial- und funktionsgeschichtlicher Perspektive

Parabel
Quickie: So interpretiert man eine Parabel
Häufig gestellte Fragen
Didaktische und methodische Aspekte
Überblick
▪ Typen der Parabel
Überblick
Traditionelle Parabel
Moderne Parabel
Quickie: So interpretiert man eine moderne Parabel  Überblick
Allgemeine Merkmale
Themen
Erzähler und Leser
Implizite Transfersignale
Bild- und Sachbereich in Auflösung
Textauswahl
Bausteine

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.10.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz