teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Franz Kafka: Der Aufbruch

Text

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur
Literarische Gattungen Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Center-Map Überblick Biografischer Überblick Brief an den Vater Parabeln  Didaktische und methodische Aspekte Überblick  [ Der Aufbruch TextAspekte der Erzähltextanalyse Bausteine ] Der Schlag ans Hoftor Gibs auf Heimkehr Kleine Fabel  Der Kübelreiter Vor dem Gesetz Der Kreisel Bausteine Der Prozess (Roman) Das Schloss (Roman) Erzählungen Links ins WWW Schulische Interpretation einer Parabel Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch


docx-Download - pdf-Download
  Bausteine
Erstleseeindrücke
Fragenkatalog: docx - pdf

Franz Kafka, Der Aufbruch

Ich befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen. Der Diener verstand mich nicht. Ich ging selbst in den Stall, sattelte mein Pferd und bestieg es. In der Ferne hörte ich eine Trompete blasen, ich fragte ihn, was das bedeute. Er wusste nichts und hatte nichts gehört. Beim Tore hielt er mich auf und fragte: "Wohin reitest du, Herr?" "Ich weiß es nicht," sagte ich, "nur weg von hier. Immerfort weg von hier, nur so kann ich mein Ziel erreichen." "Du kennst also dein Ziel?" fragte er. "Ja," antwortete ich, "ich sagte es doch: »Weg-von-hier«, das ist mein Ziel." "Du hast keinen Essvorrat mit," sagte er. "Ich brauche keinen," sagte ich, "die Reise ist so lang, dass ich verhungern muss, wenn ich auf dem Weg nichts bekomme. Kein Essvorrat kann mich retten. Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise."

(Franz Kafka, Sämtliche Erzählungen,. hg. v. Paul Raabe, Fischer Taschenbuch 1078, Frankfurt/M. 1970, S.320f.)

 

Public Domain Mark
Dieses Werk (Der Aufbruch, von Franz Kafka), das durch Gert Egle gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.

docx-Download - pdf-Download
  Bausteine

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 14.11.2023

     

   Arbeitsanregung 1
Textinterpretation)

   Interpretieren Sie den Text.

  1. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder, indem Sie von den (Sprech-)Handlungen der beiden Personen ausgehen.

  2. Analysieren Sie den Text.
    Berücksichtigen Sie dabei  u. a. die in den folgenden Fragen enthaltenen Aspekte.

    • Welche Situationen durchläuft der Ich-Erzähler in dieser Geschichte?

    • Welche Schlüsselbegriffe im Bildbereich haben eine offenbar tiefere Bedeutung? Wie könnten diese Begriffe gedeutet werden? (=Konstruktion eines Sachbereichs)

    • Welche Erzählperspektive enthält der Text?

    • Welche Rolle spielen Zeit und Raum in dieser Erzählung?

    • Welche Aussage hat Ihrer Ansicht nach der Text?

    • Wie unterstützen sprachliche Mittel der Wortwahl (Semantik) und des Satzbaus (Syntax) die Aussageabsicht des Textes?

  3. Zeigen Sie, um welche Textsorte es sich bei dem vorliegenden Text handelt.

  4. Fassen Sie abschließend Ihr Gesamtverständnis des Textes zusammen, indem Sie Rückschlüsse auf die dem Text zugrunde liegende Weltsicht Kafkas ziehen.
    Beziehen Sie dabei die folgende Äußerung mit ein:
    "Kafkas durchgehendes Thema, die misslingende Ankunft oder das verfehlte Ziel, resultiert aus der Grunderfahrung einer ausweglosen Einsamkeit." (F. Beißner, Kafka der Dichter, 1983)

 

 

 

 


   Arbeitsanregung 2
(Kreatives Schreiben: Produktive Textarbeit - literarisches Rollenspiel)

  • Gestalten Sie den Text dadurch um, dass Sie ihn auf mindestens die doppelte Länge erweitern. (Konkretisierungsaufgabe)

        Gibs auf! - Ein Text, drei Filme

  • Produktionsjahr: 96, Länge: 40 min

  • Kafkas Text "Gibs auf!" wurde von drei verschiedenen Regisseuren verfilmt. Es entstanden drei Filme, die ihre gemeinsame Vorlage sehr unterschiedlich interpretieren.

  • Dauer der Einzelfilme: 10 ´20 ; 10´30 ;10´45 min.

  • Das Video kann bei verschiedenen Medienzentren ausgeliehen werden.

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit BildernArbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassenTexte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz