FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Literatur ● Autorinnen und Autoren ▪ Johann Wolfgang von Goethe • Überblick ▪ Biographie ▪ Werke ▪ Epische Werke • Dramatische Werke • Egmont • Gesamttext • Didaktische und methodische Aspekte • Überblick • Entstehungsgeschichte des Dramas • Historischer Hintergrund • Handlungsverlauf • Überblick • Komposition des Dramas • Aufzüge • Überblick • Szenenschema • 1. Aufzug • 2. Aufzug • 3. Aufzug • 4. Aufzug [ • Fünfter Aufzug • Aspekte der Aktanalyse • Straße (10) • Gefängnis (11) • Klärchens Haus (12) ► Gefängnis (13) ◄ • Bausteine ] • Figurenkonstellation • Einzelne Figuren • Rezeptionsgeschichte • Aufführungsberichte und -kritiken • Textauswahl • Bausteine • Links ins Internet • Faust I ▪ Lyrische Werke ▪ Bausteine ▪ Links ins Internet ▪ Friedrich Schiller ... ● Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch
In diesem Arbeitsbereich zum 5. Aufzug von Johann Wolfgang von Goethes »Egmont« können Sie sich mit der 13. Szene "Gefängnis" befassen. Text: 5. Aufzug Aspekte der Szenenanalyse Dialog Egmont - Ferdinand (V,8) Bausteine Interpretation des Dialogs von Egmont und Ferdinand (V,8) - Aus Schüleraufsätzen - Textbeispiele mit Mängeln Lösungsvorschläge
In diesem Arbeitsbereich zum 5. Aufzug von Johann Wolfgang von Goethes »Egmont« können Sie sich mit der 13. Szene "Gefängnis" befassen.
Text: 5. Aufzug
Aspekte der Szenenanalyse
Dialog Egmont - Ferdinand (V,8)
Bausteine
Interpretation des Dialogs von Egmont und Ferdinand (V,8) - Aus Schüleraufsätzen - Textbeispiele mit Mängeln
Lösungsvorschläge
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken