teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Textsorte: Fotostory

Überblick

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Linguistik (Sprachwissenschaft)
Rechtschreibung Grammatik / Syntax Semantik Pragmatik Soziolinguistik Textlinguistik Überblick Textbegriff Syntaktisch-systemlinguistischer Ansatz Pragmatischer Ansatz Textfunktion Textmuster Textsorten Textsortenwissen TextsortenklassifikationTextsortenverwandtschaft Einzelne Textsorten im Überblick [ Fotostory Überblick ◄ ▪ Eine Fotostory gestalten ] Textanalyse Bausteine  Gesprächsanalyse Schreibformen Rhetorik Operatoren im Fach Deutsch
 

Die Fotostory zählt zu den literarischen Textsorten. Sie stellt, ganz allgemein betrachtet, eine Folge von Fotos dar, die in einem mehr oder weniger deutlichen, kohärenten Sinnzusammenhang zueinander stehen.

 In einer derartigen Weise verstanden fungiert der Begriff auch als Oberbegriff, der sehr Verschiedenes umfasst. Sein Begriffsumfang reicht von einer reportageartigen Fotostory (Fotoreportage) bis hin zu einem fiktionalen Fotoroman. In diesem Arbeitsbereich wird der Begriff Fotostory als Obergriff für seine fiktionalen bzw. literarischen Formen verwendet, wie dies auch in dem häufig synonym verwendeten Begriff Fotoroman zum Ausdruck gebracht wird.

Eine Fotostory besteht demnach aus einer unterschiedlichen Anzahl linear aufeinander folgenden Einzelfotografien, die zusammen eine "Geschichte" erzählen. Wollte man sie der gängigen Gattungstrilogie literarischer Formen zuordnen, zählte sie zu den epischen bzw. narrativen Texten. Dabei wird selbstverständlich ein erweiterter Textbegriff zugrunde gelegt, der textliche, bildliche und skriptovisuelle Textteile als ein (textliches) Ganzes betrachtet. Da bei der Fotostory der geschriebene Text und das jeweils dazugehörige Bild eine Einheit bilden und damit den Text erst konstituieren, kann man die Fotostory zu den so genannten visuellen Texten zählen.  (vgl. Gansel/Jürgens 2002, S.14)

Zu den bildlich-fotografischen Elementen gesellen sich bei der Fotostory rein textliche Teile, die, zumeist in Sprech- oder Denkblasen gefasst, Dialoge zwischen verschiedenen Figuren oder die monologischen Gedanken einer einzelnen Figur wiedergeben. Hinzu kommen Textfelder bzw. Textbalken, meist am oberen Bildrand zu finden, die gewisse Erzählfunktionen übernehmen (z.B. die raumzeitliche Fixierung eines Geschehens, raffende Wiedergabe von Auslassungen etc.) Grundsätzlich erfüllen diese Sprech- und Denkblasen die Aufgabe, die prinzipielle Vieldeutigkeit des Bildes auf eine einzige zu beschränken, um eine kohärente Geschichte zu ermöglichen. (Schimming 2002)

Ulrike Schimming (2002) betont unter semiotischem Blickwinkel, dass die skriptovisuelle Verbindung von Bild und Text ein grundlegender Aspekt des Erzählens im Fotoroman darstellt. Dabei beinhalten die "Fotografien vor allem beschreibende Elemente einer Erzählung [...], also das Aussehen, die Kleidung der Figuren und die Örtlich- und Räumlichkeiten, in denen sich die Geschichten abspielen. Momente der Handlung und der visuell nicht zeigbaren Sinneseindrücke hingegen werden durch die Texte vermittelt." (ebd.)

Aber die Fotostory verwendet außer diesen bildlichen und textlichen Elementen weitere Codes und Kanäle, um ihre Geschichte zu erzählen.

  • Da ist zunächst einmal die unterschiedliche Größe und Form, mit der die Fotografien auf einer Seite sequenziell angeordnet werden. Diese räumliche Anordnung ist es, die vom Leser/Betrachter als ein logisches Aufeinanderfolgen der im Bild gezeigten Inhalte verstanden wird, gerade so wie dies auch im Comic der Fall ist.

  • Der "Plot", die dargestellte Handlung einer Fotostory, ist im Allgemeinen in inhaltlich zusammenhängende Szenen unterschiedlicher Länge gegliedert.

  • Szenenwechsel, Ort- und Zeitwechsel werden meistens durch den "erzählenden" Nebentext in den Randbalken oder durch Änderung der Figurenkonfigurationen o. ä. signalisiert.

Eine besondere Ähnlichkeit zwischen filmischen und fotografischen Darstellungstechniken findet sich bei der Wahl der Kameraperspektiven und Einstellungsgrößen. "Zwar unterliegen Fotoromanfotos nicht einem einheitlichen Rahmen (wie dies bei den technisch vorgegebenen Filmformaten der Fall ist) und variieren in ihren Panelgrößen und -formen, doch lässt sich die Übernahme filmischer Abstände zu den gezeigten Figuren konstatieren, um bestimmte inhaltliche Intentionen zu verdeutlichen (z.B. Betonung der emotionellen Darstellung durch Nahaufnahmen)."(ebd.)

Was Fotoromane gemeinhin erzählen, gilt als trivial. In Deutschland, wo es im Gegensatz zu Italien keine ausgeprägte Fotoromanrezeption gegeben hat und gibt, spielt der Fotoroman meist nur in bestimmten jugendkulturellen Zusammenhängen eine Rolle. Seit 1972 ist es die Jugendzeitschrift BRAVO, die regelmäßig Foto-Love-Stories veröffentlicht. Mit ihren überwiegend jugendlichen Darstellern und den von ihnen verkörperten Figuren richten sie ihre früher meist nur sexuellen Aufklärungsbotschaften an ein ebenso jugendliches Publikum. Inzwischen freilich hat sich die in den BRAVO-Fotoromanen thematisierte Welt auch auf andere Themen ausgedehnt und die Redaktion versucht mit Themen wie Rassismus, Umweltschutz, AIDS u. a. eine breitere Aufklärungsarbeit zu betreiben.

Mit dem Internet hat die Fotostory wieder eine gewisse Neubelebung erfahren, deren Entwicklung freilich von großer Formenvielfalt geprägt ist. 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

    
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz