Konjunktionen (Bindewörter) sind
unveränderliche Wortarten und verbinden
Sätze, Satzglieder oder Satzgliedteile
miteinander. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Mittel, um den Inhalt von
Wörtern, Satzteilen oder Sätzen in ein bestimmtes gedankliches Verhältnis
zu setzen.
Man unterscheidet
Konjunktionen erlangen ihre Bedeutung
erst im Zusammenhang. Sie können kein eigenständiges Satzglied darstellen im
Gegensatz zu den so genannten Bindeadverbien (z.B. deshalb, außerdem).
Konjunktionen leiten häufig
Nebensätze
ein. Diese
Sätze
heißen
Konjunktionalsätze.

Konjunktionen lassen sich auf verschiedene Art und Weise einteilen. Man
kann ihre Arten nach den folgenden Kriterien unterteilen
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
01.05.2022