▪
Visualisieren
▪ Prinzipdarstellungen gestalten
▪ Textgrafiken und Textbilder
▪ Strukturbilder
▪ Prozessgrafiken
▪ Bildstatistiken erstellen
▪ Diagramme
erstellen
▪ Komplexe Infografiken gestalten
Die ▪ Visualisierung von Texten in Form von Strukturbildern ist eine
Schreibaufgabe,
die auf unterschiedlichem Niveau in nahezu allen Schularten und Altersstufen
eine Rolle spielt.
. Der mehrstufige Schreibprozess
Um die Schreibaufgabe bewältigen zu können, empfiehlt sich eine
Schreibstrategie,
die den Schreibprozess in unterschiedliche Phasen zerlegt.
Dabei kann man drei "Phasen" unterscheiden: Planen (planning) - Formulieren (translating)
- Überarbeiten (reviewing) (bzw. "Vorbereiten - Rohfassung
schreiben - Überarbeiten" (vgl.
Kruse/Ruhmann 2006,
S.23, Hervorh. d. Verf.). Diese Unterscheidung folgt den empirischen
Forschungen von
Flower
und Hayes (1980).
Planen |
In der Planungsphase wird der Text
erfasst. Dabei richtet sich das Augenmerk auf die äußere
und innere Textstruktur.
-
Die äußere Textstruktur umfasst die Gliederung des Textes
durch Absätze und Leerzeilen, die Hinweise auf einzelne Sinnabschnitte
des Textes geben können. Besonders wichtig sind auch Nummerierungen oder
Zwischenüberschriften, die die Inhalte und Aussagen des (Ausgangs-)Textes
strukturieren.
-
Bei der inneren Textstruktur geht es um den inhaltlichen,
gedanklichen und argumentativen Aufbau eines Textes. Hier sind
inhaltliche
▪
Sinnabschnitte
oder
▪
Argumentationsstrukturen
(die Art und Weise, wie Sachverhalte dargestellt und
begründet werden) entscheidend. Dafür gibt es
unterschiedliche Arbeitstechniken (▪
Den
Inhalt eines Textes erfassen,
▪ Den
Gedankengang eines Textes erfassen). Diese
Strukturierungsaufgabe ist das
Fundament, auf dem die im Anschluss daran zu gestaltende Visualisierung
ruht.
|
Formulieren/Gestalten/Entwerfen |
In der Formulierungs- bzw. Entwurfsphase
wird zunächst entschieden,
-
auf welche Art
und Weise das Strukturbild erstellt werden soll (z. B.
handschriftlich oder mit Hilfe eines Computerprogramms)
-
welche
textlichen, grafischen,
typografischen
und bildlichen Elemente bei der Erstellung des Strukturbildes zum Einsatz
kommen sollen.
|
Überarbeiten und Fertigstellen |
In der Überarbeitungsphase wird die
endgültige Fassung des Strukturbildes erstellt. Dabei wird
noch einmal an Hand des Textes überprüft, ob die erforderlichen
Informationen im Strukturbild verarbeitet und in geeigneter Form
zueinander in Beziehung gesetzt worden sind. |
Musterbeispiel:
▪
Visualisieren
▪ Prinzipdarstellungen gestalten ▪
Textgrafiken und Textbilder ▪
Strukturbilder ▪
Prozessgrafiken ▪
Bildstatistiken erstellen ▪
Diagramme
erstellen ▪
Komplexe Infografiken gestalten
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
08.01.2023
|