Konglomerat bringt Zugehörigkeit eines Elementes zu einer Menge zur
Darstellung
Das
▪ Strukturbild des
Konglomerats (Konglomerat = Gemisch (aus sehr Verschiedenartigem))
eignet sich besonders zur anschaulichen Darstellung der
▪
Platzierung von
Elementen in einem System, in dem es auf die Zugehörigkeit zu einer
bestimmten Menge von Elementen ohne weitere hierarchische Strukturierung
ankommt.
Wenn zugleich Zahlenwerte in die Größenverhältnisse der einzelnen
Kreise übersetzt werden, handelt es sich um ein Diagramm in Form eines
Konglomerats.
Die Kreisform ist allerdings nicht zwingend. Ebenso gut lässt
sich ein Konglomerat mit Rechtecken oder Quadraten usw. darstellen. Wichtig
ist nur, dass der Charakter eines "Gemischs" erkennbar bleibt.

So wird`s gemacht
Am einfachsten lässt sich ein derartiges
Konglomerat mit der Textverarbeitung, z. B. Microsoft Word erstellen.
Word 2016
-
In MS Word 2016 verwenden Sie dazu im Menü
Einfügen den Eintrag
Formen.
-
In dem Menü
Formen erhalten Sie die Auswahl von Grafikobjekten, die Sie zur
Gestaltung einsetzen können.
-
Wählen Sie darin den die Schaltfläche
Kreis.
-
Setzen Sie dann den zu einem Kreuz gewandelten Cursor
an die von Ihnen gewünschte Stelle auf Ihrem Word-Dokument und ziehen
Sie das Objekt in der gewünschten Größe und Form auf.
Tipp: Wenn Sie statt einer Ellipse, die Sie natürlich auch zu
einem Kreis formen können, beim Aufziehen des Objektseinen Kreis
erzeugen wollen, halten Sie bei dieser Aktion die Strg-, Alt- und
Umschalttaste gedrückt.
-
Sie können dann durch einen Rechtsklick auf das eingefügte Objekt
das Kontextmenü aufrufen. Darin können Sie z.B. den Eintrag
Text hinzufügen wählen,
wenn Sie in der Mitte des Objektes eine schriftsprachliche Bezeichnung
anbringen wollen.
-
Sie können aber auch den Eintrag
Beschriftung einfügen
wählen, wenn Sie die Beschriftung des Objekts unterhalb vornehmen
wollen.

-
Im vorliegenden Fall - für die Erstellung eines Konglomerats als
Strukturbild - sollten Sie indessen keinen Text hinzufügen, da Sie ja
mehrere Kreise, die auf unterschiedlichen Ebenen übereinanderliegen,
zeichnen wollen.
-
Um den Kreis so zu formatieren, wie Sie es wünschen, klicken
Sie/tippen Sie ihn an, so dass er als Objekt mit seinen 8 Ziehpunkten
markiert ist.
-
Dann
rufen Sie Menü
Format in der Standard-Symbolleiste auf und wählen im Menü
Formenarten, die Form die
Ihnen gefällt, oder nehmen Sie mit den daneben befindlichen Schalflächen
Fülleffekte,
Formkontur,
Formeffekte die manuelle
Gestaltung Ihres Grafikobjektes vor.
-
Sie können auf die gleiche Weise weitere Kreise auf den schon
bestehenden Kreis aufziehen.
-
Um die Kreise zu beschriften können Sie entweder jeden einzelnen mit
seinem Kontextmenü
Text hinzufügen beschriften oder auf die Kreise ein Textfeld
aufziehen.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
08.01.2023
|