Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Präsentationstraining

Überblick

 
 
  Das Präsentationstraining orientiert sich an den nachfolgenden Zielen. Diese Ziele werden mit dem dargestellten Ansatz verfolgt. Präsentation wird dabei als eine Makromethode verstanden, die auf dem Beherrschen einer Vielzahl von Mikromethoden beruht, wobei deren Summe mehr als die Summe ihrer Teile darstellt. Das Training fokussiert ggf. schon erworbene Mikromethoden auf die Erfordernisse der Präsentation.
Präsentationen entfalten darüber eine individuell unterschiedliche psycho-soziale Dynamik, die entscheidend von den Bedingungen des entsprechenden Settings abhängen. Persönlichkeitsfördernde Übungen (z. B. Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, zur Entwicklung der Bereitschaft und Fähigkeit, sich selbst einem (kritischen) Publikum zu präsentieren), gehören daher stets zu den Grundbausteinen jedes Präsentationstrainings.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen

  • Präsentation als spezifische Form der Kommunikation erfahren

  • Präsentation als "ganzheitlichen“ Kommunikationsprozess erleben

  • die wichtigsten Präsentationstechniken kennen lernen

  • die unterschiedliche Wirkung von Präsentationstechniken erfahren und beurteilen

  • verschiedene Präsentationstechniken in Übungsphasen trainieren

  • in einem Kompakttraining die wesentlichen Methoden und Techniken für die Bewältigung ihrer anstehenden (schulischen) Präsentationsaufgaben lernen

 

 
     
  Center-Map ] [ Überblick ] Modelle ]  
   
pfote_bl.gif (897 Byte)


          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de