Home
Nach oben
Zurück
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Präsentationsportfolio

Formen des Präsentationsfolios

 
 
  Ein Präsentationsportfolio kann  in verschiedenen Formen entstehen, die von den Zielsetzungen abhängen, die mit einem solchen Portfolio verbunden werden. Es kann als Einzel- oder als Gruppenarbeit erstellt werden. Zunächst einmal lassen sich zwei Formen des Präsentationsportfolios unterscheiden:

Einzel-Präsentationsportfolios

Das themenorientierte Einzelpräsentationsportfolio

Diese Form des Präsentationsfolios stellt eine Zusammenstellung von Arbeiten dar, die bei der Erstellung einer einzelnen Präsentation angefertigt worden sind. In der Regel handelt es sich um ein prozessorientiertes Portfoliokonzept, kann aber unter Umständen bei entsprechenden Vorgaben auch als ein produkt- oder ergebnisorientiertes Portfolio realisiert werden. Im Vordergrund dieses Portfolios steht bei kompetenzorientierter Betrachtung die Sachkompetenz.

Im Zentrum des themenorientierten Einzelpräsentationsportfolios steht die Dokumentation eines Lernprozesses zu einem bestimmten thematisch feststehenden Lerngegenstand, an dessen Ende die Erarbeitung, Gestaltung und Realisierung einer Präsentation steht. Die Präsentation stellt dabei eine zielgerichtete und adressatenorientierte Aufarbeitung eines Themas bzw. bestimmter Fragestellungen zu einem Thema dar. Damit folgt eines dem integrativen themenorientierten Ansatz der Präsentation (vgl. Makromodell)

Was in diese Form der Zusammenstellung von Arbeiten eingehen soll, kann je nach den Erfordernissen variiert werden. In jedem Falle sind dabei in Absprache mit den Schülern verbindliche Kriterien festzulegen.

Das methodenorientierte Einzelpräsentationsfolio

Ein methodenorientiertes Einzelpräsentationsportfolio stellt eine Zusammenstellung von Methoden dar, die bei der Bearbeitung eines oder mehrerer Themen angewendet worden sind. In der Regel handelt es sich um ein prozessorientiertes Portfoliokonzept, kann aber unter Umständen bei entsprechenden Vorgaben auch als ein produkt- oder ergebnisorientiertes Portfolio realisiert werden.

Im Mittelpunkt des methodenorientierten Einzelpräsentationsportfolios steht die Dokumentation von Lernprozessen mit bestimmten, unterschiedlichen Methoden, an dessen Ende die Erarbeitung, Gestaltung und Realisierung einer Präsentation steht, die die Anwendung dieser Methoden auf die jeweiligen Lerngegenstände dokumentieren soll. Im Vordergrund dieses Portfoliotyps steht bei kompetenzorientierter Betrachtung die Methodenkompetenz.

Analog lässt sich das dargestellte Portfoliokonzept auch auf Team-Präsentationsportfolios anwenden.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 01.08.2017
 

 
      
  Überblick ] Elemente ] [ Formen ]  
   

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de