Home
Nach oben
Weiter
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Präsentationsportfolio

Überblick

 
 
  Die Erarbeitung und die Bewertung einer Präsentation kann im Rahmen eines Portfoliokonzeptes verfolgt werden. Die Entwicklung und Erstellung eines Portfolios stellt dabei eine komplexe Arbeitstechnik dar, die im Allgemeinen nicht erst mit dem Typ des Präsentationsportfolios eingeführt werden sollte. Denn das Präsentationsportfolio stellt je nach Art und Umfang die Dokumentation eines äußerst vielschichtigen Lernprozesses dar, in dessen Verlauf die Präsentation selbst nur einen, allerdings besonders wichtigen, Teil darstellt.

Ein Präsentationsportfolio stellt im Allgemeinen einen Mischtyp dar, der Elemente eines prozess- und ergebnisorientierten Typs aufweist.

Elemente einer prozessorientierten Entwicklung sind dabei alle jene Arbeiten, die den Lernprozess mit seinen jeweiligen Lernfortschritten und den dazu gehörenden Reflexionen dokumentieren. Dies beginnt mit den ersten Skizzen zur Erschließung des Lern- bzw. Präsentationsgegenstandes, reicht weiter über Informationsrecherchen, ersten Entwürfen für die Präsentation und ihren Verlauf und mündet schließlich in die Präsentation und die Aufarbeitung des Feedbacks, in Selbst- und Fremdevaluation.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 29.09.2013
 

 
      
  [ Überblick ] Elemente ] Formen ]  
   

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de