docx-Download –
pdf-Download
▪
Katalog von Leifragen zur systematischen
Analyse
Typübergreifend kann man eine die
Analyse einer ▪
Infografik auf der Grundlage des nachfolgend
dargestellten Kurzkatalogs von Leitfragen durchführen. Für die
genauere Analyse der verschiedenen ▪
Typen empfehlen sich allerdings die speziellen Fragenkataloge.
-
Handelt es sich um eine
▪ Prinzipdarstellung, eine
▪
kartographische Infografik
oder um eine
▪
Bildstatistik
oder stellt sie eine Kombination verschiedener Typen der Infografik
dar?
-
Handelt es sich um eine
▪ PR-Infografik mit werbender Funktion? Wofür wird, im Falle einer
PR-Infografik, geworben?
-
Wann und wo ist die
Infografik erschienen?
-
In wessen Auftrag
ist die Infografik erstellt worden? Wer ist ihr
Herausgeber?
Wer hat die Infografik gestaltet?
-
Steht die Infografik für sich
allein oder ist sie Teil eines übergeordneten Textes?
-
Aus welchen
▪
Bild- und Textteilen
besteht die Infografik? (typografische, grafische, fotografische Elemente
bzw. sprachliche und bildliche Elemente)
-
Welche Aussagen werden dem Betrachter nahe gelegt?
-
Soll die Infografik
etwas
beschreiben, erklären oder empfehlen?
-
Welche Schlüsse bzw.
Schlussfolgerungen lassen sich daraus ziehen?
-
Werden mit der Infografik
Ziele verfolgt, die über das Dargestellte hinausgehen?
-
Worauf wird die Aufmerksamkeit des Betrachters durch die Gesamtkomposition der
Infografik gelenkt? Warum?
-
Will die Infografik
manipulierend auf den Betrachter Einfluss nehmen, will sie ihm eine
bestimmte Sicht suggerieren? Wie geschieht das?
▪
Katalog von Leifragen zur systematischen
Analyse
docx-Download –
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
21.08.2023
|