Beim fünften Arbeitsschritt zur Vorbereitung eines
Team-Kurzvortrages
über einen längeren Text wird der mündliche Vortrag probeweise
gehalten.
In diesem Fall dient der Probevortrag zwei verschiedenen Zwecken:
-
Es soll ausgewählt werden, wer im Falle eines Einzelvortrages den
Vortrag halten soll.
-
Es sollen alle im Team ihre eigenen Erfahrungen mit dem Halten eines
Kurzvortrages machen.
Dabei kann jeder Einzelne in der vergleichsweise
vertrauten Kleingruppe einmal ausprobieren, wie ihm die Umsetzung des in
Arbeitschritt
3 festgelegten Redekonzeptes
gelingt.
Am Ende dieses Arbeitsschrittes steht die Entscheidung der Gruppe
für den denjenigen oder diejenige, die den Vortrag halten soll.
GA |
16a |
- Legen Sie im Team die Reihenfolge
für den Probevortrag fest.
|
EA |
17a |
- Im Gruppenplenum hält jedes Gruppenmitglied mit Hilfe des
vereinbarten
Redekonzeptes
probeweise einen Kurzvortrag über das Thema.
|
GA |
18a |
- Sprechen Sie danach über Art und Wirkung des jeweiligen Kurzvortrages.
(Feedback)
|
GA |
19a |
- Im Anschluss daran entscheiden Sie gemeinsam, wer den Vortrag vor
dem Publikum halten soll.
|
EA = Einzelarbeit
GA = Gruppenarbeit |