Home
Nach oben
Weiter
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Vortragsform beim  Team-Kurzvortrag

Einzelvortrag


ga_1.gif (1502 Byte)Im Rahmen des dritten Arbeitsschrittes zur Vorbereitung eines Team-Kurzvortrages über einen längeren Text ist die Entscheidung für eine Vortragsform gefallen. Der im Team erarbeitete Vortrag soll von einem bestimmten Gruppenmitglied vor dem Publikum gehalten werden. Die Entscheidung über die Person des Vortragenden kann auch nach einem Probevortrag fallen.

Nun geht es darum, ein Redekonzept (u. U. sogar auch ein Manuskript) für den Vortrag zu erstellen. Für welche Form der Vortragstechnik und des Redekonzeptes Sie sich entscheiden, hängt im Grunde von den individuellen Vorlieben und Fähigkeiten des Vortragenden ab.

Grundlage für ein zu erstellendes Redekonzept kann das in Arbeitsschritt 2 erstellte Handout sein.
 

GA 7a
  • Diskutieren und entscheiden Sie im Gruppenplenum, ob der Vortragende auch die Hilfsmittel einsetzt oder dem Vortragenden dabei assistiert werden soll (von wem?).
GA 8a
  • Treffen Sie eine Entscheidung über das verwendete Redekonzept.

EA/
PA

9a

GA

10a

  • Stellen Sie die erarbeiteten Teile des Redekonzeptes zusammen.

  • Diskutieren Sie dazu im Gruppenplenum die Ergebnisse der Einzel-/bzw. Partnerarbeit und nehmen Sie die nötigen Korrekturen vor.

EA = Einzelarbeit
GA = Gruppenarbeit

       
  Überblick ] Arbeitsschritt 1 ] Arbeitsschritt 2 ] Arbeitsschritt 3 ] Arbeitsschritt 4 ] Arbeitsschritt 5 ] Arbeitsschritt 6 ] Arbeitsschritt 7 ]  
   

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de