▪
Schematheorie
▪
Überblick
▪
Dynamik der Schemata
Texte mit Hilfe von Schemata gestalten
Die Auswirkungen der
Verständlichkeitsstrategie »kognitive
Gliederung/Ordnung« können mit dem schematheoretischen Ansatz analysiert werden.
(vgl.
Schematheorie)
Ebenso
wie der instruktionspsychologische
Ansatz geht der schematheoretische Ansatz davon aus, dass die kognitive
Strukturierung die mit Abstand wichtigste Merkmalsdimension der
Textverständlichkeit darstellt.
Das sagt die Forschung über den schematheoretischen Ansatz
Die wissenschaftliche Forschung hat zur Wirksamkeit dieser
Verständlichkeitsstrategie,
insbesondere zur textsortenspezifischen Ordnung, herausgefunden:
-
Bei wissenschaftlich-mathematischen Texten ist die Abfolge
Prinzip/Beweis leichter zu behalten als die umgekehrte Abfolge.
-
Bei Problemslösetexten hilft es vor allem Rezipienten mit geringeren
Fähigkeiten, wenn die Texte in ihrem Aufbau explizit geordnet sind.
-
Essays mit guten und expliziten Strukturhinweisen und mit einer
vertrauten rhetorischen Struktur werden leichter verarbeitet.
(vgl.
Christmann/Groeben
1999, S. 187)
Sequenzierung muss der Sachverhaltsstruktur folgen
Auf jeden Fall ist darauf zu achten, "dass eine bewusste
Entscheidung für eine bestimmte Sequenzierungsvariante getroffen werden
sollte, die an der Sachverhaltsstruktur orientiert, den Lesern/innen
möglichst vertraut und vor allem transparent sein sollte." (Christmann/Groeben
1999, S. 187)
Um diese Transparenz zu erreichen, ist eine
kohärente
Inhaltsorganisation besonders wichtig.
-
Dabei muss die inhaltlich-thematische
Tiefenstruktur
eines Textes (Kohärenz) so mit verschiedenen
Kohäsionsmitteln
an der
Textoberfläche gestaltet sein, dass dem Rezipienten beim Lesen immer klar ist, welches
Thema gerade im Vordergrund steht.
-
In
textlinguistischer
Perspektive handelt es sich dabei u. a. um die folgenden
Kohäsionsmittel:
Rekurrenz,
Substitution,
Pro-Formen,
explizite
metakommunikative Textverknüpfungen,
Konnektive
usw.)
-
Allgemein gesagt,
sind u. a. darunter zu verstehen:
-
Äußerungen, die ganz explizit ausdrücken, ob das Thema
fortgeführt, beibehalten oder abgebrochen wird.
-
Zusammenfassungen
-
alternative Sichtweisen
-
Vergleiche
-
Analogie
▪
Schematheorie
▪
Überblick
▪
Dynamik der Schemata
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
17.12.2023
|