Die beiden Hälften unseres
▪
Gehirns besitzen für bestimmte Fähigkeiten und
Arbeitsweisen des Bewusstseins eine besondere Leistungsfähigkeit.
Mentale Prozesse vollziehen sich in der Regel im Zusammenwirken beider
Gehirnhälften.

Für größere
Ansicht bitte anklicken!
Die so genannte
Lateralisierung der Hirnfunktionen beginnt in der Hirnentwicklung
des Kindes, in der die beiden Gehirnhälften zunächst noch bei bestimmten
Funktionen in Konkurrenz zueinander stehen. Mit zunehmendem Alter kommt es
zur Spezialisierung:
Linke Gehirnhälfte |
Rechte Gehirnhälfte |
-
Serielle Verarbeitung
auftretender Informationen
-
Beispiele: Sprache,
Mathematik, logische Operationen etc.
-
spezialisiert auf die
fokussierte Perzeption
|
-
Parallele Verarbeitung
auftretender Informationen ( z. B. auf Geschwindigkeit hin
optimierte Aktivitäten, die unverzichtbar sind für die motorische
Ausführung und Bearbeitung von feinen visuellen oder auditorischen
Details)
-
Muster- und
Gesichtserkennung
-
Erkennen räumlicher
Zusammenhänge
-
Erkennen emotionaler
Inhalte
-
Nonverbale Kommunikation
-
spezialisiert auf die
Wahrnehmung des Verhältnisses von einzelnen Bildern und ihrem
Kontext
|
(vgl.
Campbell/Reece 2003, S.1252)
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
29.01.2021