Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

Grundsatzprogramme

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

 
 
  Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat im Laufe ihrer über 150jährigen Parteigeschichte eine Reihe von Grundsatzprogrammen verabschiedet.

Nach 1945 gaben der SPD die folgenden Grundsatzprogramme Orientierung:

»Godesberger Programm (1959)

  •  programmatische Neuausrichtung der SPD von einer »sozialistischen »Arbeiterpartei hin zu einer linken Volkspartei

  • Zielperspektive: ein demokratischer Sozialismus bei gleichzeitigem Bekenntnis zu einer sozialen Marktwirtschaft

Linktipp:
- AdsD-Historisches Stichwort: 13.-15.11.1959 - Godesberger Programm beschlossen
- Godesberger Programm (Wikipedia)

»Berliner Programm (1989)

  • Bestätigung zentraler Positionen des Godesberger Programms mit neuen inhaltlichen Schwerpunkten, mit denen die SPD Anschluss an die neuen ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen suchte, die sich in den 1970er und 1980er Jahren zeigten

  • Schwerpunkte: Ökologie, eine nachhaltige Ausrichtung der Industriegesellschaft, Gleichberechtigung der Frauen, Verkürzung der Arbeitszeiten und Friedenspolitik; aufgrund des fast zeitlichen Zusammenfallens des Parteitages mit dem Mauerfall und der Tatsache, dass es nur wenige Monate vor der deutschen Einheit am 20. Oktober 1989 verabschiedet wurde, erklärt sich nach Ansicht der SPD selbst die "unglückliche" Wirkungsgeschichte des Programms, das die den welthistorischen Umbrüchen folgenden wirtschaftlichen und politischen Fragen dementsprechend nicht gewachsen war.

  • Änderungen am Programm auf dem Leipziger SPD-Parteitag im April 1998.

Linktipp:
- AdsD-Historisches Stichwort: 20.12.1989 - Berliner Grundsatzprogramm verabschiedet
- Berliner Programm (SPD) (Wikipedia)

»Hamburger Programm (2007)

  • Fortschreibung der Wertetradition der SPD bei gleichzeitiger Formulierung neuer Konzepte für die Zukunft

  • Positionierung der Partei gegenüber der Globalisierungsdynamik: Vorrang der Politik und damit der  Demokratisierung gegenüber wirtschaftlichen Interessen, Streben nach einer gerechten Weltordnung und einem starken Europa

  • Zielforderungen, formuliert im 4. Kapitel ("Unser Weg“; S. 67 f.):

    • "friedlichere und gerechtere Welt"

    • "das soziale und demokratische Europa"

    • "solidarische Bürgergesellschaft, eine Kultur des Respekts und der Anerkennung und ein handlungsfähige(r) demokratische(r) Staat"

    • "Gleichstellung der Geschlechter".

    • "qualitatives Wachstum" für Wohlstand und zur Schaffung von Lebensqualität für alle sowie Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

    • "gute Arbeit und gerechte(r) Lohn für alle".

    • "vorsorgende(r) Sozialstaat, der Sicherheit, Teilhabe und gleiche Lebenschancen gewährleistet"

    • "bessere Bildung für alle in einer kinder- und familienfreundlichen Gesellschaft"

Linktipps:
- Hamburger Programm (SPD) (Wikipedia)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 20.07.2016

 

 
    
   Arbeitsanregungen (
auch als Gruppenarbeit, arbeitsgleich oder arbeitsteilig durchführbar)::
  1. Informieren Sie sich anhand der Grundsatzprogramme über die Ziele, die die SPD in ihrer Parteigeschichte nach 1945 verfolgt hat.

  2. Gestalten Sie eine Textkompilation von nicht mehr als 20 Aussagen aus verschiedenen Grundsatzprogrammen, um die historische Entwicklung aufzuzeigen.

  3. Legen Sie Ihre Textkompilation dann den ihren anderen Mitschülerinnen vor und fordern Sie diese auf, begründete Vermutungen darüber abzugeben, in welche zeitliche Reihenfolge die Aussagen zu bringen sind.

  4. Diskutieren Sie die Schwierigkeiten bei der Zuordnung miteinander.
     

 
     
  Überblick ] Grundsatzprogramme ] Wahlprogramme ]  
       

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de