Mitte der 80er-Jahre des vorigen Jahrhunderts, als Gruppenunterricht
noch einen grundsätzlich schweren Stand gegen den Frontalunterricht
hatte, von kooperativem Lernen, wie wir es heute verstehen, und vielem
anderen mehr, was den heutigen Diskurs um solche Fragen angeht, noch
keine Rede war, ging es neben der Legitimierung einer solchen
"Unterrichtsmethode" vor allem darum, darauf hinzuweisen, wie vielfältig
Gruppenunterricht und zu welchen unterschiedlichen Zwecken gestaltet
werden kann.
Die Organisationsformen
von Gruppenunterricht haben sich seitdem deutlich erweitert und doch
gehören die von
Prior
(1985) dargestellten sechs Formen immer noch dazu. Die Vielfalt
unterschiedlicher Organisationsformen und Methoden zum ▪
Gruppenunterricht und zum ▪
kooperativen Lernen werden
damit allerdings nicht abgedeckt.