Noten, die zur Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung
herangezogen werden, werden in zahlreichen Fächern mit verschiedenen
Punkte- bzw. Notenschlüsseln ermittelt. Die beliebtesten Tools, mit
denen man dabei online arbeiten kann, sind in der folgenden
Linkliste aufgeführt. Mit ihnen kann man die Notenskala nach
Belieben definieren.
So kann man die deutsche Notenskala von 1 bis 6, die Notenpunkte
für die Oberstufe in Deutschland oder auch die Schweizer Skala von 6
bis 1 oder die österreichische von 1 bis 5 verwenden. Außerdem kann
man halbe oder ganze Punkte vergeben, sowie Noten in
unterschiedlichen Abständen (Zehntelnoten, Viertelnoten oder halbe
Noten usw.) ermitteln.