Home
Nach oben
Überblick
Sendeschema
Qualitätsfernsehen
Zurück
Weiter
 

 

 

Fernsehnutzung von Kindern

Programmprofile von Kindersendungen


Die Analyse des Programmprofils der Kindersendungen liefert folgende Aspekte zu Angebot und Nutzung von Kindersendungen im Fernsehen.

  • 2/3 der Kinderprogramme bestehen aus Serien, 12% aus Shows (interaktive Shows, Ratespiel, Clubs), 9% Magazine, 6% Spielfilme 

  • Zeichentrickfilme machen nahezu 2/3 des expliziten Programmangebotes der Privatsender, nur einen weitaus geringeren Anteil bei den öffentlich-rechtlichen Sendern aus.

  • Kinderprogramme handeln inhaltlich überwiegend (39%) von zwischenmenschlichen Beziehungen, Alltagserfahrungen mit Beziehung, Freundschaft, Schule und Familie, kurz "bewegter Alltag" genannt. An zweiter Stelle kommen die Abenteuersendungen (15%). An dritter Stelle stehen die Shows und Magazine (ca. 10%).

  • In den Kindersendungen werden Handlungen dargestellt, die in der Regel auf die Gegenwart (74%) und auf Orte der kindlichen Erfahrungswelt (72%) bezogen sind.

  • Männliche Figuren und erwachsene Akteure dominieren im Kinderprogramm, d.h. wenige gleichaltrige oder gleichgeschlechtliche Akteure finden sich im Programmangebot.

  • Es richten sich mehr Sendungen an Jungen als an Mädchen.

  • Nur ein Drittel der Sendungen, die explizit für drei- bis sechsjährige Kinder ausgewiesen sind, können einen direkten Bezug zu dieser kindlichen Lebenswelt herstellen. In Informationssendungen sind so gut wie keine lebensweltlichen Bezüge für Drei- bis Sechsjährige zu erkennen.

  • Die Werbung, insbesondere bei den Privatsendern, hat die Kinder schon längst als Zielgruppe entdeckt. Zwischen 6.00 und 13.00 Uhr werden im Privatfernsehen durchschnittlich 30 an Kinder adressierte Werbespots gezeigt. Acht - bis elfjährige Kinder sollen im Jahr durchschnittlich 45.000 (!) Werbespots sehen.

 (nach Basic u. a. 1997, zit. n. Six, U. u. a. 1998, S.76ff.)

Das Sendeschema

Das von den Fernsehsendern verwendete Sendeschema hat einen großen Einfluss auf die Fernsehnutzung durch Kinder..

Im Sendeschema lässt sich feststellen:

  • Explizite Kinderprogramme mit dem Thema "bewegter Alltag", aber auch Programme mit "kämpferischen Inhalten" werden auch schon morgens vor der Kindergartenzeit (zwischen 6.00 und 9.00 Uhr) ausgestrahlt. Implizite Kinderprogramme zum Thema "bewegter Alltag" werden meist im Vorabendprogramm gesendet.

  • Abenteuersendungen werden meist in den Nachmittagsstunden gesendet.

  • Sendungen, die aus einer Kombination von Unterhaltung und Information bestehen, werden im expliziten Fernsehprogramm meistens morgens, im impliziten Fernsehprogramm meist spätnachmittags gesendet.

(vgl. Six, U. u. a. 1998, S.74f.)

Qualitätsfernsehen für Kinder

Bei der Fernsehnutzung durch Kinder setzt Uwe Rosenbaum, der Landessendedirektor beim SWR Rheinland-Pfalz auf das so genannte "Qualitätsfernsehen", dessen Merkmale er anhand von den drei Kindersendungen "Siebenstein" (ZDF), Die Sendung mit der Maus (ARD/WDR u. a.) und der Kindernachrichtensendung "Logo" aufzeigt.

Dabei hebt er insbesondere im Vergleich zu den Privatsendern als Merkmale eines Qualitätsfernsehens für Kinder hervor:

  • Einnehmen der Perspektive von Kindern ("Augenhöhe")

  • Beibehalten dieser kindlichen Perspektive auch im Vollprogramm (z.B. Sendung mit der Maus) oder in einem eigenen Programm (z.B. Kinderkanal)

  • Statt Inhaltseinfalt (z.B. dauernd Zeichentrick) Vielfalt der Formen und Inhalte

Für die genannten Beispielsendungen bedeutet dies u.a.:

  • hohe Resistenz gegenüber anderen Medienangeboten

  • große Wiedererkennbarkeit und Unverwechselbarkeit

  • breite und flexible Themenauswahl, großes Formenspektrum

  • starke Ähnlichkeit mit dem Programmangebot, das sich an Erwachsene richtet (also Programmteile die Spiele, Unterhaltung oder Information enthalten)

  • große Wiederverwertbarkeit und hoher Wiederholungswert

(vgl. Rosenbaum 1999, S.93)

 

     
  Medienschemata ] Vorschulalter ] [ Programmprofil ] Dauer/Häufigkeit ] Sendervorlieben ] Sendungen ] Figuren ] Werbung ]  
     

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de