FAChbereich Deutsch ● Center-Map ● Glossar ● Schreibformen ● Schreibformen in der Schule ● Texte zusammenfassen ▪ Center-Map ▪ Überblick ▪ Didaktik und Methodik ▪ Verschiedene Aspekte der Textwiedergabe ● Formen der Textwiedergabe ▪ Überblick ▪ Tabellarischer Überblick ▪ Konspekt ▪ Exzerpt ▪ Klappentext ▪ Summary ▪ Abstract ● Inhaltsangabe ▪ Center-Map ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick ▪ Allgemeine Merkmale [ ● Inhaltsangabe von Sachtexten ▪ Quickie für Eilige ▪ Überblick ▪ Kürzen und Verdichten von Sachtexten ▪ Den Aussagekern formulieren ▪ Musterbeispiele ▪ Textauswahl ► Bausteine ◄ ] ▪ Inhaltsangabe von Sachtexten ▪ Inhaltsangabe von literarischen Texten ▪ Textauswahl ▪ Beispiele ▪ Bausteine ▪ Selbsteinschätzung und Feedback ▪ Häufig gestellte Fragen ▪ Strukturierte Textwiedergabe ▪ Rezension ▪ DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen Arbeiten ▪ Wiedergabe von Sachtexten ▪ Wiedergabe von literarischen Texten ● Operatoren im Fach Deutsch
pdf-Download ▪ Didaktische und methodische Aspekte
Die sprachliche Gestaltung des ▪ Aussagekerns eines Sachtextes, manchmal auch Basisinformation genannt, kann bei der ▪ Inhaltsangabe in verdichteter Form in zwei Sätzen gestaltet werden.
Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 04.06.2020
ARBEITSTECHNIKEN ● Center-Map ● Arbeits- und Zeitmanagement ● Arbeitsaufträge ● Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern │► Arbeit mit Texten: ● Center-Map ● Arbeitsaufträge ● Operatoren ● Texte erfassen ● Lesen ● Markieren und Hervorheben ● Exzerpieren ● Den Inhalt eines Textes erfassen ● Den Gedankengang eines Textes erfassen ● Texte verstehen ● Texte verfassen ● Zitieren ◄ │