docx-Download -
pdf-Download
▪
Lyrische Texte interpretieren (Schulische Schreibform)
▪
Grundbegriffe zur Gedichtinterpretation
▪
Leitfragen und Aufgaben
▪
Sonett
▪
Überblick
▪
Grundtypen
▪
Textauswahl
Der nachfolgende Text ist eine Prosafassung des Ehegedichts von »Günter
Herburger (1932-2018). Durch Wiederherstellung der Sonettform können
Sie ein Gespür für die Wirkung der ästhetischen Form des Sonetts
entwickeln.
Geliebt haben wir uns, dass das Gras um uns sich entzündete,
doch die Glut schadete uns nicht, so selbstvergessen waren wir. Verfolgt haben wir uns,
dass wir uns bis ins Mark trafen, doch die Wunden schlossen sich wieder, da kein Blut aus ihnen kam. Seitdem wir uns aber geeinigt haben, zusammen alt zu werden,
verwandelt sich die Liebe in Behutsamkeit und das Blut, das mitunter
nun aus den Rissen quillt, schmerzt
Tropfen um Tropfen wie heißes Wachs.
(nach: Günter Herburger, Ziele. Gedichte, Reinbek: Rowohlt 1977, S.52,
Textgestalt aus didaktischen Gründen verändert)