teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Literaturepoche Jakobinismus (1789-1796) - Textauswahl

Parodie und Gegenparodie

Klaus R. Scherpe (1982)


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Literaturgeschichte Didaktische und methodische Aspekte Überblick Literatur auf dem Weg in die Moderne Literaturepochen Überblick Epochenüberblick Literatur des Mittelalters (ca. 750-1500) Frühe Neuzeit, Renaissance und Humanismus (1300-1600 Barock (1600-1720) Aufklärung (1720-1785) Empfindsamkeit (1740-1780) Sturm und Dang (1760-1785) Weimarer Klassik (1786-1805) [ Jakobinismus (1789-1796) Didaktische und methodische Aspekte Überblick Begriff : Deutsche JakobinerJakobinische Praxis: Volksverbundenheit und VölkerfreundschaftPlattformen jakobinischer Agitation: Lesegesellschaften, Freimaurerlogen, Publizistik und Theater Textauswahl ▪ Bausteine Häufig gestellte Fragen (FAQs) Links ins Internet ] ▪ Romantik (1793-1835) Biedermeier (1820-1850) Das junge Deutschland und die politische Dichtung des Vormärz(1830-1850) Realismus (1850-1890) Naturalismus (1880 - 1910) Gegenströmungen zum Naturalismus (1890-1930) Expressionismus (1910-1925) Literatur der Weimarer Republik (1918-1933) Deutsche Exilliteratur (1933-1945) ▪ Literatur nach 1945 Literatur nach 1989 Literatur im 21. Jahrhundert  Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch

 

docx-Download - pdf-Download

Mainzer Republik 1792/1793

Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die zum stimulierenden Kampfgesang umgedichteten Trinklieder, wobei die weinselige Stimmung offenbar die poetische Lizenz geben sollte für den Hass auf die Feudalherrschaft und den revolutionären Enthusiasmus. Matthias Claudius‘ „Rheinweinlied“ wurde in Mainz mehrfach umgedichtet. Auch eine konterrevolutionäre Parodie auf die revolutionäre Inanspruchnahme des Textes ist überliefert. Das folgende "Freiheitslied" wurde nach Claudius "bekränzt mit Laub den lebenvollen Becher" gesungen. Die ersten und letzten Strophen lauten folgendermaßen:

"Umhängt mit Flor den umgestürzten Becher
Und trauert um ihn her;
Auf ganz Europia, ihr Herren Zecher,
Liegt Despotismus schwer.

Er kommt nicht aus der Schule wahrer Weisen,
Noch von den Göttern her;
Ihn mögen wohl die Bonzen preisen!
Wer glaubt den Bonzen mehr?

Vom Rhein, vom Rhein, da rufen edle Brüder:
Die Freiheit lebet noch!
Herab den Flor und füllt den Becher wieder:
Sie lebe lange hoch!

Und trinkt ihn aus, und lasset allerwegen
Der Freiheit Fahne wehn,
Und jauchzt den Franken brüderlich entgegen:
So muss, so wird es gehen!"

Die Umdichtung hält sich formal streng an die Vorlage. Darauf beruht ihre Wirksamkeit. Die beim Rezipienten vorauszusetzende Kenntnis nicht nur der Melodie, sondern auch des stereotypen Inhalts des alten Liedes wird zum konstituierenden Bestandteil des neuen. Der bei Claudius im Bereich Idylle und Behaglichkeit angesiedelte Leitbegriff "Wein" wird ersetzt durch den politischen Symbolbegriff “Despotismus“. Die abrupten Symbolsetzungen ("der Freiheit Fahne weht") erscheinen allzu lehrhaft. Doch setzt der Dichter der Dichter bei einer derart politisierenden Kontrafraktur auf die Lust am Wechselspiel der altvertrauten und der neuen Worte. Das lyrische Pathos und das emotionale Engagement im Gesang stellen die Abstrakta in einen besonderen Wirkungszusammenhang, der dem einer Ansprache oder lehrhaften Flugschrift vergleichbar ist. Die "wir-Stimmung des Liedes, unterstützt von seinem stimulierenden Sprachgestus, soll eine emotionale Verbundenheit herstellen, durch die eine revolutionäre Gemeinsamkeit möglich wird.
Gegen diese von den Revolutionsgegnern als gefährlich erkannte Emotionalisierung wendet sich die folgende Parodie des Revolutionsliedes:
 

"Umhängt mit Flor den umgestürzten Becher,
Und trauert um ihn her,
Beinah‘ ganz Europa, ihr Herren Zecher,
Plagt’s Freiheitsfieber sehr.

Wär’s gutartig und aus reiner Quelle;
Woher sonst diese Wut?
Das Toben, Hängen und Laternenpfähle,
Und dieser Durst nach Blut?

Das Übel kommt von ganz verderbten Säften
Und vom verbrannten Hirn;
Fischweiber sprechen jetzt von Staatsgeschäften
Mit unverschämter Stirn."

Die Übernahme der Trauerstimmung zeigt an, dass der drohende Umsturz der alten Ordnung in Deutschland als reale Gefahr begriffen wird. Gegen die Bedrohung setzt der Schreiber eine Strategie der Diffamierung, die in den antirevolutionären Schriften immer wieder begegnet. Zu dieser Methode gehört es, den Gegner für krank oder gar wahnsinnig zu erklären ("Freiheitsfieber", "verderbte Säfte", "verbranntes Hirn") und, wie schon in der Französischen Revolution, die Katastrophe zu beschwören, die absehbar ist, wenn das Gemeinwohl dem politisierenden Fischweib anvertraut wird.

(aus: Klaus R. Scherpe 1982, S.195)

docx-Download - pdf-Download

Mainzer Republik 1792/1793

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 09.07.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz
     

  tm" style="text-decoration: none"> CC-Lizenz