teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Arbeitsschritte bei der strukturierten Textwiedergabe

Überblick

Kontinuierliche Sekundärtextgestaltungen

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ÜberblickDidaktische und methodische Aspekte Verschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der Textwiedergabe Überblick Kontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ÜberblickTabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt KlappentextSummary Abstract Inhaltsangabe Strukturierte Textwiedergabe Didaktische und methodische AspekteQuickie für EiligeÜberblick Selbsteinschätzung und Feedback Aspekte der Schreibaufgabe ÜberblickAllgemeine MerkmaleDas Thema des Textes erfassen Den Gedankengang erfassenDen Gedankengang beschreiben ÜberblicksinformationSprachlich-stilistische Gestaltung Vergleich: Inhaltsangabe und strukturierte Textwiedergabe [ Arbeitsschritte Überblick ◄ ▪ Jede/r schreibt für sich allein (produktorientiertes Schreiben) Teilweise kooperativ im Team schreiben (prozessorientiertes Schreiben) ]Musterbeispiele Textauswahl Bausteine Häufig gestellte Fragen (FAQ's) Rezension ▪ DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

Man kann je nach gestellter Schreibaufgabe unterschiedlich vorgehen

Für die schulische Schreibform strukturierte Textwiedergabe gilt wie bei anderen Schreibaufgaben auch, dass grundsätzlich unterschiedliche Strategien zur Bewältigung der Aufgabe zum Ziel führen können.

Für welche ▪ Schreibstrategie man sich letzten Endes entscheidet, bleibt dem Einzelnen selbst überlassen. Dies hängt auch davon ab, welche Art von Text geschrieben, und vor allem wie der Text aussehen soll, der formuliert werden soll.

Darüber hinaus können Schreibaufgaben zur strukturierten Textwiedergabe natürlich auch unterschiedlich gestellt sein: Bei den einen steht das Textprodukt, also der geschriebene Text am Ende im Zentrum, bei anderen kommt es eher auf den Schreibprozess in seinen einzelnen Phasen an. Während man Schreibaufgaben nach dem ersten Muster als produktorientiert bezeichnet, nennt man die anderen prozessorientiert.

Produktorientiertes Vorgehen: Am Ende des Schreibprozesses soll eine individuell geschriebene strukturierte Textwiedergabe stehen

Oftmals verlangt die Schreibaufgabe einfach das Verfassen einer strukturierten Textwiedergabe zu einem bestimmten Text. Ziel des Schreibens ist dann das fertige Schreibprodukt, das den verlangten Normen des Textmusters entsprechen muss. (produktorientierte Schreibdidaktik)

Bei Aufgaben, die auf die Erstellung einer strukturieren Textwiedergabe als Schreibprodukt zielen, ist es grundsätzlich gesehen ins Belieben des Schreibers/der Schreiberin gestellt, wie er/sie bei der Abfassung des "Aufsatzes"  vorgeht. Entscheidend ist, was im vorgegebenen Textmuster "abgeliefert" wird.

Diese vorwiegend output-orientierte Variante der Textzusammenfassung zu schreiben ist häufig mit Schreibaufträgen wie den folgenden verbunden:

  • Geben Sie den Text in Form einer strukturierten Textwiedergabe wieder.

  • Fassen Sie den Text als strukturierte Textwiedergabe zusammen.

  • Geben Sie den Inhalt und den Gedankengang des Textes wieder.

Diese Schreibaufträge können auch dadurch erweitert werden, dass eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Text gefordert wird, die einen kleineren Umfang hat.

In der Regel bekommt man aber bei der Schreibaufgabe keine Kriterien genannt, die einem dabei helfen zu entscheiden, was als wichtig und unwichtig angesehen werden sollte.

Dennoch kann es auch vorkommen, dass solche Relevanzkriterien angegeben werden nach dem Muster: Fassen Sie zusammen, was der Text über die Ursachen und Folgen des Sachverhalts X beinhaltet.

Selten wird auch ein kommunikativer Rahmen vorgegeben, der dem Schreiber/der Schreiberin eine Vorstellung darüber geben könnte, wozu und für wen - außer der beurteilenden Lehrkraft natürlich - diese Informationsentnahme aus dem Text überhaupt erfolgen soll. So bleibt Schülerinnen und Schülern oft nur die Hoffnung, dass sie das treffen, was auch die Lehrkraft für das Wesentliche des Textes hält. (vgl. lernstrategische Orientierungen beim Schreiben).

Prozessorientiertes Vorgehen: Den Schreibprozess im Team auf unterschiedliche Art und Weise kooperativ gestalten

Eine andere Vorgehensweise ist vonnöten, wenn neben oder sogar hauptsächlich der Schreibprozess bei der strukturierten Textwiedergabe als Ganzes oder einzelner Teile schriftlich dokumentiert werden soll (prozessorientierte Schreibdidaktik).

Wenn man das textmusterkonforme und produktorientierte Schreiben von strukturierten Textwiedergaben beiseite lässt, ist der Weg auch frei für Zusammenfassungen, die auf bestimmte Aspekte bei der Sekundärtextgestaltung abheben.

Grundlegend für die Informationsentnahme aus einem Primärtext (Ausgangstext, Gegenstand der strukturierten Textwiedergabe) sind dann die Fragen:

  • Welchem (kommunikativen) Zweck soll die Textzusammenfassung dienen?

  • Welche Inhalte zur Klärung eines bestimmten Problems sind in einem Text vorhanden?

  • Wie lassen sich diese Informationen verdichten?

  • In welcher Weise soll die Textzusammenfassung gestaltet sein, damit sie ihrer Informationsfunktion gerecht werden kann?

Auf diese Weise erhalten auch strukturierte Zusammenfassungen Raum, die nicht dem geschlossen Textmuster strukturierte Textwiedergabe als schulische Schreibform folgen müssen.

Dazu gehören, je nach Funktion in einem themen- und problemorientierten Lernprozess, auch strukturierte Stichwortlisten, zitierte oder paraphrasierte Kernstellen und zusammenfassende Notizen bis zu ausformulierten Texten mit Angabe von Quellen usw. (vgl. Becker-Mrotzek/Böttcher (2011, S.171, die solche inhaltliche Zusammenfassungen von expositorischen Texten (Gebrauchstexten) als Exzerpt bezeichnen)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz