teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Inhaltsangabe

"Der Text war viel zu lang..."

Zeitmanagement

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ ÜberblickDidaktik und MethodikVerschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der TextwiedergabeÜberblick Kontinuierliche SekundärtextgestaltungenÜberblick Tabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt Klappentext Summary Abstract Inhaltsangabe ÜberblickDidaktische und methodische AspekteSelbsteinschätzung und Feedback [ Allgemeine Merkmale Überblick Grundlegende Schreibkompetenzen Schreibaufgabe und ArbeitsaufträgeSachtexte und literarische Texte zusammenfassen Informationen sprachlich verdichtenDas Thema eines Textes erkennen Gestaltung des Aussagekerns [  Arbeitsschritte (Allgemeinmodell) ÜberblickTextprodukt Inhaltsangabe Inhaltsangabe in Teamarbeit (Schreibkonferenz) ► Zeitmanagement] Inhaltsangabe von Sachtexten Inhaltsangabe von literarischen TextenTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ArbeitsschritteTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

Schreibschwierigkeiten und Schreibblockaden
Überblick
Typen von Schreibstörungen (Keseling 2004)
Gegenstrategien: Was kann man dagegen tun?
▪  Fragebogen zur Selbsterkundung: Wie gehe ich beim Schreiben einer Inhaltsangabe am besten vor?
Allgemeiner Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Das Zeitmanagement hängt von verschiedenen Faktoren ab

Wer eine Inhaltsangabe verfassen will, sollte seine Zeit vernünftig einteilen. Wie diese Zeitplanung im Einzelfall aussieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B.

  • von dem für die Fertigstellung der Inhaltsangabe vorgegebenen Zeitrahmen

  • vom Text selbst (Länge, Schwierigkeitsgrad)

  • von der bevorzugten Art und Weise, eine Inhaltsangabe zu verfassen (▪ Schreibstrategie)

  • ...

Zeitmanagement beim Schritt-für-Schritt-Schreiben oder einer planenden Schreibstrategie

Die Vorschläge, die hier gemacht werden, beziehen sich auf das ▪ Schritt-für-Schritt-Schreiben, wie es dem vorgestellten Fünf-Schritte-Modell entspricht. Es kann aber unter bestimmten Umständen auch die Grundlage für eine ▪ planende Schreibstrategie sein.

Wer den Arbeitsschritten folgt, kann erfolgreich zum Ziel kommen. Allerdings sollten die vor der Niederschrift vorgesehenen Arbeitsschritte auch zeitlich so eingeplant werden, dass sie im verfügbaren Zeitrahmen erledigt werden können.

Andernfalls geraten Schreiberinnen und  Schreiber am Ende oft in Probleme. Dann wird zum z.B. gesagt:

  • "Der Text war viel zu lang!"

  • "Die Zeit war viel zu kurz...

  • "Der Text war viel zu schwierig!"

Auch wenn es Fälle geben mag, wo dies zutrifft, so gilt im Allgemeinen doch: Andere Behauptungen müssen für ein fehlendes oder mangelndes Zeitmanagement herhalten.

Probleme beim Zeitmanagement sind aber meisten keine Zeitprobleme

Ursache der Zeitprobleme bei der Bewältigung der Schreibaufgabe ist aber meistens nicht die verfügbare Zeit. Schließlich muss jede Schreibaufgabe in der Schule im Rahmen eines vorgegebenen Zeitrahmens gelöst werden. Es kommt also meisten auf die Zeiteinteilung an, Zeitprobleme sind also meistens Probleme beim Zeitmanagement. Allerdings können auch weitere Ursachen eine Rolle spielen, wie man als Schreiber mit Stress umgehen kann.

Probleme beim Zeitmanagement sind ernsthafte Schreibschwierigkeiten

Klar ist: Wer immer wieder Probleme dabei hat, Texte innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zu verfassen, hat es mit einer ernsthaften Schreibschwierigkeit zu tun, die sich auch zu einer regelrechten Schreibstörung entwickeln kann.

Am Ende fühlt man sich, bevor es überhaupt losgeht, derart blockiert, dass man große Schwierigkeiten hat, seine Gedanken überhaupt zu Papier zu bringen. Vielleicht liegt das Ganze daran,

  • dass man an einer bestimmten Schreibstrategie schematisch festhält, ohne die Besonderheiten der Schreibsituation und der Schreibaufgabe hinreichend zu beachten.

  • dass man eigentlich noch nie so richtig über das eigene Schreiben nachgedacht hat

Das lässt sich ändern.

▪  Fragebogen zur Selbsterkundung: Wie gehe ich beim Schreiben einer Inhaltsangabe am besten vor?
Allgemeiner Fragebogen zur Selbsterkundung des eigenen Schreibens

Die Schreibstrategie wechseln und andere ausprobieren

Gut zu wissen, dass es auch andere Schreibstrategien gibt, mit denen man erfolgreich zum Ziel kommen kann. Wer das weiß und über entsprechende Schreiberfahrungen verfügt, kann auch bei Problemen mit dem Zeitmanagement bei der Inhaltsangabe einfach einmal eine andere Schreibstrategie ausprobieren.

Eine Vorstellung über das Schreiben ist nämlich vollkommen falsch, auch wenn man sie immer wieder hört: "Schreiben kann man eben, oder eben nicht". (Genie-Hypothese)
Man glaubt dann einfach "gute Schreiber seien in der Lage, auf Anhieb einen guten Text zu verfassen." (Girgensohn/Sennewald 2012, S.120) Dass man einem fertigen Text am Ende nicht mehr ansehen kann, "wie viele Arbeitsschritte, Umformulierungen, Kürzungen oder neue Versionen er durchlaufen hat" (ebd.), wird dabei einfach ausgeblendet. Um von solchen Vorstellungen wegzukommen, kann es helfen, sich auch während des Schreibens immer wieder vor Augen zu halten, "welche einzelnen Schritte dieser Arbeitsprozess beinhaltet und dann immer wieder einen kleinen Schritt nach dem anderen zu machen." (ebd.)

So könnte das Zeitmanagement bei einer Inhaltsangabe aussehen

Konkret könnte die Zeiteinteilung beim produktorientierten Schreiben einer Inhaltsangabe, bei dem jeder für sich schreibt, beim ▪ Schritt-für-Schritt-Schreiben, wie es dem vorgestellten Fünf-Schritte-Modell entspricht, aussehen.

»Jeder macht das anders..."

Stimmt - zum Teil! Aber es lassen sich doch ein paar wichtige Anhaltspunkte beachten. Aber mehr als Empfehlungen kann man natürlich nicht geben. Erfahrungsgemäß wird jedoch die Abfassung der Inhaltsangabe zu schnell angegangen. Wir raten daher, auch wenn wir wissen, dass dieser Rat nicht für jeden zutrifft, zu Folgendem:

  • Für das gründliche und aufmerksame Lesen des Textes, das Erarbeiten eines zureichenden Textverständnisses und das Erfassen des Textes mit verschiedenen Methoden sollte 2/5 der verfügbaren Zeit eingeplant werden.

  • Die Abfassung der Inhaltsangabe, einschließlich Aussagekern, sollte etwa den Rest der Zeit (3/5 der verfügbaren Zeit) beanspruchen.

Schreibschwierigkeiten und Schreibblockaden
Überblick
Typen von Schreibstörungen (Keseling 2004)
Gegenstrategien: Was kann man dagegen tun?

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz