teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

fragez.gif (1859 Byte)

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich eine Handlung wiedergeben, die in der Ich-Form (Ich-Perspektive) erzählt wird?

Inhaltsangabe


FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ ÜberblickDidaktik und MethodikVerschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der TextwiedergabeÜberblick Kontinuierliche SekundärtextgestaltungenÜberblick Tabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt Klappentext Summary Abstract [ Inhaltsangabe Überblick ▪ Didaktische und methodische AspekteSelbsteinschätzung und FeedbackAllgemeine Merkmale Inhaltsangabe von Sachtexten Inhaltsangabe von literarischen TextenArbeitsschritteTextauswahlBeispieleBausteine Häufig gestellte Fragen] Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ArbeitsschritteTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

Was macht man mit dem Ich einer Erzählung bei der Inhaltsangabe?

Ja, da muss man sich schon einmal Gedanken darüber machen. Da redet in einer Geschichte einfach jemand dauernd in der Ich-Form, sagt unter Umständen nicht einmal genau, wie er heißt, und dann soll man das Ganze in der Inhaltsangabe wiedergeben!

Die Ich-Erzählperspektive kann bei der Inhaltsangabe natürlich nicht beibehalten werden, so viel steht zunächst einmal fest. Denn dann fielen ja zwei verschiedene Ichs zusammen. Das Ich dessen, der die Inhaltsangabe verfasst, und das Ich, das in der Erzählung vorkommt.

Um das zu vermeiden, muss man die so genannte Personenverschiebung anwenden.

Das bedeutet in einem solchen Fall - einer Erzählung mit einem Ich-Erzähler also - dass alle Verben, die im Originaltext mit der finiten Verbform (Konjugationsform) in der ersten Person gebildet worden sind, bei der Inhaltsangabe nun mit der 3. Person verbunden werden. Dies sieht z. B. wie folgt aus:
 

Originaltext Inhaltsangabe
"Ich dachte lange darüber nach, ob ich..." "Der Erzähler macht sich längere Zeit Gedanken darüber, ob er..."

Achtung!
Es muss hier stets "Erzähler" und nicht "Autor" heißen, da beide Begriffe etwas ganz anderes bedeuten.

Der Autor ist nämlich der sprachliche Schöpfer des Gesamtwerkes, während der Erzähler im Allgemeinen eine vom Autor geschaffene Figur bzw. Instanz ist, die die eigentliche Geschichte aus ihrer Perspektive und dem davon abhängigen Wissen über das Ganze erzählte Geschehen erzählt.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

   

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

    Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz