teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

fragez.gif (1859 Byte)

FAQ's - Frequently Asked Questions

Darf oder soll man bei der Einordnung einer Textstelle Zitate einfügen?

Texte interpretieren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar SchreibformenSchreibformen in der Schule Texte zusammenfassen [ Texte interpretieren
Überblick  ▪ Didaktische und methodische Aspekte Aspekte der Schreibaufgabe Schulische Interpretationsmethoden Erzählende Texte interpretieren  Dramatische Texte interpretieren  Lyrische Texte interpretieren Literarische Charakteristik Häufig gestellte Fragen (FAQ's) ◄ ▪ BeispielthemenMusteraufsätze Bausteine ] Texte erfassen Operatoren im Fach Deutsch
  

Da heißt es dauernd doch, man solle seine Aussagen am Text belegen! Gilt das dann auch für die Einordnung der Textstelle im Rahmen einer Textinterpretation? - Gute Frage! Und eine klare Antwort:
 

Wenn es sich bei der Einordnung der Textstelle - und so ist das ja meistens - um Wiedergabe von Inhalt handelt, sollten keine Zitate eingefügt werden. Sie sind auch nicht sinnvoll. Also: keine wörtlichen Zitate bei der (inhaltlichen) Einordnung!

Wie immer in solchen Fällen: Aber ...

  • Keine wörtlichen Zitate, das ist klar.

  • Aber das bedeutet nicht, dass man wichtige Inhaltsaspekte nicht doch am Text belegen kann. Wenn man dies tun will oder wenn dies ausdrücklich gefordert ist, dann bringt man einfach, in Klammern hinter den betreffenden Textabschnitt gesetzt, einen Verweis auf die betreffende Textstelle an. Dieser hat die allgemeine Form: "(V/vgl. S. x Z y)". Beispiel: (V/vgl. S. 12 Z. 23).

  • Zeilenangaben sind nur dann nötig, wenn sie in der Textvorlage vorgegeben sind oder aber eine besondere Genauigkeit erforderlich ist.

Die Rechtschreibung und Zeichensetzung hat für diesen Fall ein paar wichtige Regelungen parat, die man beachten sollte.

Da muss zunächst einmal danach unterschieden werden, ob das, was in der Klammer steht, also auch der Verweis, auf eine bestimmte Textstelle in einen bestimmten Satz einbezogen ist oder nicht.

  • Fall 1: Der eingeklammerte Satz ist in einen anderen Satz einbezogen

    Wenn der eingeklammerte Text (h: ein Textbeleg) in einen anderen Satz einbezogen ist, also im vorliegenden Fall in unmittelbarem Bezug zu dem darin Ausgeführten steht, wird das erste Wort des Einschubs kleingeschrieben (es sei denn es handelt sich um ein Substantiv bzw. Nomen). Dies ist auch bei dem nachfolgenden Textbeleg der Fall.

    • Beispiel:
      Egmont macht Ferdinand, der eine Weile lang nicht zu Wort kommt, heftige Vorwürfe und klagt dessen Vater kleinlicher Motive an (vgl. S.83f. Z. 11ff.).
       

    Wenn der eingeklammerte Text am Ende des Begleitsatzes steht, wird der Schlusspunkt hinter der schließenden Klammer gesetzt. Wichtig auch, dass ein Abkürzungspunkt, ein Punkt nach einer Ordnungszahl, Auslassungspunkte oder Fragezeichen und Ausrufezeichen, die in der Klammer stehen, den nötigen Satzschlusspunkt nicht überflüssig machen.

    • Beispiel:
      Lars geht am selben Abend noch einmal zu Hans  (3.Kontakt zwischen beiden!). Dabei kommt er einem wie rundum geläutert vor (vgl.S.205).
       

    Wenn der Begleitsatz mit einem Fragezeichen oder Ausrufezeichen endet, dann steht dies vor dem eingeklammerten Text und nach der schließenden Klammer wird der fällige Punkt gesetzt.

    • Beispiel:
      Die Frage aber bleibt: Was treibt Maria Stuart (als Gefangene!) dazu, Elisabeth in so heftiger Weise zu attackieren? (vgl. III, 4 Z 2420ff.).
       

  • Fall 2: Der eingeklammerte Satz wird nicht in einen anderen Satz einbezogen

    Wenn der eingeklammerte Text nicht in einen anderen Satz einbezogen ist, werden nach der schließenden Klammer keine weiteren Satzzeichen gesetzt. Aber Achtung: In diesem Fall wird das erste Wort des eingeklammerten Textes großgeschrieben.

    • Beispiel:
      Schon bei seinem ersten Besuch sieht sich das erlebende Ich mit Hannas erotischer Attraktivität konfrontiert, die seine sexuellen Fantasien in den Tagen bis zu seinem nächsten Besuch beflügeln. Allerdings machen ihm dabei Gewissensbisse sehr zu schaffen, zumal er feststellen muss, dass er solche Fantasien bewusst herbeiführt. Erst als reifem Mann aber wird ihm klar, was damals wirklich geschehen ist. (Vgl. S.13-24) Diese und eine Reihe anderer Erfahrungen haben seine Wahrnehmung von Gefühlen über Jahre hinweg geprägt.
       

    Wenn der eingeklammerte Text auf einen Punkt endet, bleibt dieser erhalten.

    • Beispiel:
      Die Figurenkonstellation der Hauptfiguren lässt unter dem Blickwinkel ihrer sozialen Stellung eine deutliche Hierarchie erkennen. (Zum Begriff Figuren- bzw. Personenkonstellation Weiteres auf S. 24.)
       

    Endet er auf ein Frage- oder Ausrufezeichen, bleibt auch dieses stehen.

    • Beispiel:
      Egmont hegt zunächst keinen Argwohn gegen Alba. (Ist er einfach naiv?)

    (Vgl. Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen, 3. und neu bearb. u. erweit. Aufl. von Franziska Reuter, Mannheim ...: Duden-Verlag 1998, S. 181ff.

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz