teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Schreibaufgaben der schulischen Dramenanalyse und -interpretation

In einem digitalen Dramentext recherchieren

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar SchreibformenSchreibformen in der Schule Texte zusammenfassen Texte interpretieren
 Didaktische und methodische Aspekte Überblick Methoden zur Interpretation Aspekte der Schreibaufgabe  Erzählende Texte interpretieren ● Dramatische Texte interpretieren Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene ÜberblickStrukturbegriffe für die schulische Dramenanalyse Aspekte der schulischen Analyse und Interpretation dramatischer Texte [ Schreibaufgaben Überblick Einen Dramentext annotieren In einem digitalen Dramentext recherchieren ◄ ▪ Aus einem Drama zitieren Den Inhalt wiedergeben  ▪ Eine Textstelle oder Szene einordnenDen Aufbau eines Dramas analysieren und beschreibenDie Figurenkonstellation eines Dramas analysieren, beschreiben und visualisieren Eine dramatische Szene analysieren und interpretieren Literarische Charakteristik Das Werk im Kontext ▪  Kreative SchreibaufgabenSprachliche Analyse Portfolio ]Häufig gestellte Fragen (FAQs)  Lyrische Texte interpretieren Häufig gestellte Fragen (FAQ's) Bausteine  ● Texte erfassen Operatoren im Fach Deutsch

Dramatische Texte (Analyse von Dramen)

Auf der Suche nach bestimmten Wörtern oder Textstellen in einem ▪ dramatischen Text können Digitalversionen besonders hilfreich sein. Solche Originaltexte im Digitalformat gibt es kostenlose und käuflich zu erwerbende E-Books, aber viele urheberrechtlich nicht mehr geschützte Dramen findet man auch auf verschiedenen Plattformen im Interne. dabei vor allem auf den Portalen von Projekt Gutenberg - DE und Zeno.org.

Projekt Gutenberg - DE

Auf diesem Portal findet man Texte von Autorinnen und Autoren, deren Urheberrechte abgelaufen, weil sie vor mehr als 70 Jahren verstorben sind.

Dies geschieht aber ohne Gewähr wird im »Impressum der  Webseite betont und erklärt: "Eventuelle Ansprüche der Rechteinhaber bleiben gewahrt. Wer Texte unseres Archivs kopiert und zu anderen Zwecken als dem privaten Gebrauch verwendet, haftet für eventuell entstehende Urheberrechts- und Lizenzansprüche Dritter."

Alphabetisches Verzeichnis aller Autoren

Begonnen wurde das Projekt Gutenberg 1971 in Amerika mit dem Abtippen und Veröffentlichen der Unabhängigkeitserklärung der USA im Internet durch Michael Hart. Ab 1991 entwickelte sich das Projekt zusehends zu einer Internetbewegung, die das Ziel hatte, allen Menschen einen kostenlosen Zugang zur Welt der Literatur zu ermöglichen. Heute werden mehrere hundert Bücher pro Monat neu in die digitale Online-Bibliothek eingestellt. Dabei wird der Text der Buchvorlage "bis auf offensichtliche Druckfehler grundsätzlich nicht verändert; im Zweifel wird der Text so wiedergegeben, wie er im Buch vorliegt (Quellenangabe siehe oben unter Navigation). Kürzungen werden nur dann vorgenommen, wenn sie aus Urheberrechtsgründen unumgänglich sind, beispielsweise, wenn ein Zeitgenosse Vor- oder Nachwort schrieb oder die Illustrationen noch dem Urheberrecht unterliegen." (https://www.projekt-gutenberg.org/info/texte/info.html)

So recherchiert man im Projekt Gutenberg

Auf der Startseite findet sich ein Link zum »alphabetischen Autorenregister oder ein nach dem Alphabet geordnetes Register zu den auf der Seite verfügbaren Autoren, von denen dann zu den vorhandenen Werken verlinkt ist.

Der Link "Themen" führt zu einem Katalog, der die verfügbaren Autoren und ihre Werke unter bestimmten Themenrubriken auflistet.

Wer über das »Autorenregister z. B. »Friedrich Schiller wird auf die entsprechende Autoren-Leitseite geführt, auf sich der neben einer Kurzbiografie auch eine nach Gattungen/Textsorten gegliederte Liste mit Links zu einzelnen Werken, also auch Dramen, führt. Wenn es verschiedene Textversionen gibt, dann wird dies angezeigt.

Der jeweilige Dramentext, z. B. Friedrich Schillers Drama "Maria Stuart" wird einem dann

Allerdings werden auf Projekt Gutenberg keine Zeilen- bzw. Versangaben gemacht und auch bibliografische Verweise auf die Textquelle mit den entsprechenden Seitenangaben fehlen.

Um in einem Dramentext wie diesem nach bestimmten Suchbegriffen (Wörtern oder Wortfolgen) recherchieren zu können, eignet sich das am oberen Bildschirmrand angebrachte Suchfeld nicht. Wer aber dort z. B. den Namen "Friedrich Schiller" eingibt, dem wird als Suchergebnis eine Trefferliste präsentiert, die auch Werke über Schiller, also z. B. Biografien mit einbeziehen.

Um im Dramentext als Ganzes oder in einzelnen Aufzügen zu recherchieren, muss man die in allen Browsern integrierte Funktion zum ▪ Durchsuchen von einzelnen Webseiten benutzen. Die jeweils in den Browser integrierte Suchfunktion stellt dabei viele gemeinsame, aber auch etwas unterschiedliche Optionen zusammen. Die gefundenen Textstellen - die Anzahl der Übereinstimmungen wird meistens angegeben - werden dann solange im Text markiert, bis man eine neue Suche beginnt.

Den Text in der html-Version herunterladen und in ein PDF-Dokument konvertieren

Wer will, kann den Text auch in der html-Version herunterladen - die private Nutzung ist grundsätzlich frei -  und damit offline in einem Browser lesen und recherchieren.

Da man aber, wenn man den html-Text nicht mit einem geeigneten Html-Editor bearbeiten kann, keine Textmarken setzen oder sonstige Annotationen vornehmen kann, hat man die Möglichkeit, den heruntergeladenen Text in ein PDF-Dokument zu konvertieren, das sich z. B. ▪ mit einer geeigneten App auf dem Tablet durchsuchen und ▪ annotieren lässt. Dafür gibt es verschiedene On- und Offline-Lösungen, z. B. »online-umwandeln.de. Natürlich lässt sich das PDF-Dokument auch in andere Formate (docx oder txt) konvertieren.

Zeno.org

Zeno.org ist wie das Projekt Gutenberg eine deutschsprachige Volltextbibliothek im Internet, die Texte aus den Bereichen Literatur, Kunst, Musik Philosophie, Religion und vielen anderen im Original bereitstellt.

Im Vergleich zum Projekt Gutenberg wird z. B. »Friedrich Schillers »Drama »Maria Stuart nicht als vollständiger Text auf einer Textseite angeboten, dafür gibt es verschiedene käufliche E-Book-Varianten, dennoch kann über den ganzen Text hinweg mit dem Suchfeld mit der Option "Nur in Literatur" nach einzelnen Wörtern oder Wortfolgen gesucht werden. Zudem steht noch eine »"Erweiterte Suche" zur Verfügung.

Zum Beispieltext von Schiller werden keine Zeilen- bzw. Versangaben gemacht und auch bibliografische Verweise auf die Textquelle mit den entsprechenden Seitenangaben fehlen, werden aber auch bei vielen Texten beigefügt.

Dramentexte auf Projekt Gutenberg und Zeno.org im Internet annotieren

Wenn man kein PDF-Dokument zum Annotieren zur Verfügung hat, kann man die online verfügbar gemachten Dramentexte auf den beiden Volltextbibliotheken auch im ▪ Internet selbst annotieren. Dazu gibt es verschiedene Apps. Wir bevorzugen dabei das kostenloseHypothes.iswww.hypothes.is)

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz