teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Unterrichts-/Seminarprotokoll

Beispiel

Sonderformen des Protokolls

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen   Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen  ▪ Sachtexte analysieren (Textanalyse) Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählen Berichten Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Schreibform ProtokollierenDidaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der SchreibformÜberblick Typen des Protokolls Überblick Verlaufsprotokoll Ergebnisprotokoll   SonderformenÜberblick Redeprotokoll Gedächtnisprotokoll [ Unterrichts- /Seminarprotokoll Überblick Beispiel: Protokoll über eine Deutschstunde ◄ • Gruppenarbeitsprotokoll Unterrichtsprotokoll (Write-and-Go Systemformular) ] AufbauÄußere Form Sprachlich-stilistische Gestaltung Musterbeispiele Bausteine Write-and-Go-Systemformular ProtokollHäufig gestellte Fragen( FAQ's) • Bausteine Beschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen   Operatoren im Fach Deutsch
 

Mitschreiben

Ein Unterrichts- bzw. Seminarprotokoll  könnte wie folgt aussehen.

Protokoll

über die Deutschstunde in Klasse 11b
am: 24.04.2001

Beginn:  7.50 Uhr Ende:   9.25 Uhr

Ort: Friedrich-Hecker-Gymnasium, Konstanz
Anwesende: alle Schülerinnen und Schüler, außer Müller (entsch.)
Leiter: Frau Gerg

Thema: Die Funktion der Natur in Hans Falladas Roman »Kleiner Mann - was nun?« (Ausgabe rororo Nr. 1)
  
Die Naturgestaltung und ihre Funktion im Roman wurde an Hand verschiedener Textstellen herausgearbeitet. Dabei wurde festgestellt:

  1. Die Textstellen S.59f. und S.147f. handeln von der Naturbegegnung am Wochenende. Die Verbindung von Liebe und Natur wird in der Flucht Pinnebergs in die Einsamkeit des Waldes sichtbar. Gleichzeitig werden dadurch Natur und Zivilisation einander gegenübergestellt. (s. Arbeitsblatt)

  2. Die Textstellen S.27f. und S. 164 zeigen die Natur als Idylle. Ihre einfache und klare Konturierung gibt ihr einen persönlichen Charakter. Damit trägt sie dazu bei, dass sich Pinneberg mit der Umwelt versöhnt.

  3. Die Textstellen S.150ff. und S.230f. handeln von dem naturhaften Zustand der Nacktheit, den die Freikörperkultur anstrebt. Dabei entartet die angestrebte Natürlichkeit allerdings zu einem Geschäft mit der Natur.

  4. Die Mutterschaft als Naturereignis wird in den Textstellen S.111ff. und S.192 thematisiert. Dabei verkörpert Lämmchen die Natur.

  5. Da Lämmchen Natur ist, muss auch Pinneberg Natur werden, um sein Glück zu erlangen (S. 245ff.). Dadurch gerät er in die Gefahr den Blick für die Realität zu verlieren.

 
Bernd Kranz
Unterschrift 
(Schriftführer)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz